Digital 293: Entgleisung im Weltall

Da sieht man mal, wohin es führt, wenn Leute wie Kevin und Matthias ohne gestrenge Regie ihre eigenen Sendungen fahren – zu thematischen Komplettverfehlungen. Statt brav Lösungen zu Hörerinnenproblemen auszubreiten, geht es um abgehalfterte Serienstars, um den sinnlosen Glaubenskrieg Startrek oder Star-Wars und um schnödes Fanboy-Getue. Andererseits – das sind Hörer dieser Sendung ja gewohnt. …

Digital 292: Billettkontrolle? Geht mir am Hintern vorbei!

Wir haben zu unserer grossen News-Analyse dieses Mal einen Stargast dazugeholt: Christian Schmid, auch bekannt als @digichr auf Twitter und bloggenderweise unter digichris.info zu finden. Wir sprechen eingangs über SAP. Dann diskutieren wir den Swiss Pass, der im Sommer 2015 das GA und das Halbtags-Abo ablösen soll und wegen dem RFID-Chip Datenschutzbedenken aufwirft. Wir streiten …

Digital 291: Zehn Jahre, und noch immer recht leise

2005 bahnte sich eine Medienrevolution an: Die Podcasts sollten die Medienlandschaft umpflügen und den Mainstream-Medien, allen voran dem Radio, so richtig einheizen. Zehn Jahre später ist die Revolution ausgeblieben. Die Podcaster haben sich ein treues Publikum erarbeitet, doch sie sind in ihrer Nische geblieben – anders als bei Youtube gibt es keine hochbezahlten Superstars. Woran …

Digital 290: .ch sucht ein neues Heim

Wer eine Domain mit .ch-Endung besitzt, wird derzeit heiss umworben: Diese Domain muss nämlich weg von der Switch zu einem neuen Registrar transferiert werden. Die Schweizer Hosting-Anbieter buhlen um dieses neue Geschäft – teilweise auch mit unfairen Mitteln. Wir sprechen mit Tom Brühwiler (der als Bloggingtom in unserer Sendung 262 war). Er vertritt Hostpoint, einen …

Digital 289: Spiegelei mit 78 Touren

Nachdem wir uns ein bisschen mit den Themen Kochen auf Plattentellern und Impfgegnerschaft verzettelt haben, kriegen Kevin und Matthias irgendwann doch noch die Kurve und sprechen über die Themen, deretwegen sie überhaupt ins Studio gekommen sind: In der heutigen Folge des digitalen Updates (auch «Patch Tuesday» genannt) genannt, geht es um 25 Jahre Photoshop, den …

Digital 288: Kampf der Prüderie!

Wieder eine dieser Sendungen… eigentlich sollten Kevin und Matthias sich auf die Lösung kniffliger Computerprobleme konzentrieren. Stattdessen hören sie «The Rocky Horror Picture Show», erzählen sich müde Jony-Ive-Witze und wettern gegen die Prüderie an, die bei Blogger, Skype und Snapchat um sich greift. (Nun übrigens auch noch bei Reddit.) Immerhin. Ein paar Probleme werden am …

Digital 287: Preis gewonnen – und was nun?

Heute geht es um ein Spiel mit dem schlichten Namen Schlicht. Obwohl offiziell noch nicht erhältlich, hat es bereits einen Preis gewonnen: Bei der Verleihung der Deutschen Entwicklerpreise in Köln setzte es den Blue Byte Newcomer Award von Ubisoft ab. Eine gute Gelegenheit für uns nachzufragen, was der Game-Entwickler-Nachwuchs so treibt und antreibt – was für Spielideen er …

Digital 286: Medienperlen im Datenmeer

Was passiert, wenn Journalisten auf «Big Data» treffen? Dann entsteht, natürlich, ein weiteres Schlagwort unserer Zeit nämlich Datenjournalismus. Barnaby Skinner war bis vor Kurzem Digital-Redakteur bei der «Sonntagszeitung». Nun betreibt er Datenjournalismus für die Sonntagszeitung, den Tagesanzeiger und den Datenblog des TA. Er erklärt, welche Themen sich für diese neue Form der Berichterstattung eignen, woher …

Digital 285: Musik für Fledermäuse

Neil Young setzt sich mit seinem Pono-Player an die Spitze einer Qualitätsoffensive bei der digitalen Musik. Unkomprimierte Formate und hochauflösende Abtastung sollen das wettmachen, was MP3 mit seinen Kompressionsalgorithmen zerstört hat: Musik wird wieder vom Gebrauchs- zum Genussgut und erreicht den Konsumenten in der ganzen Schönheit, in der sie im Studio aufgezeichneet wurde. Doch sind …

Digital 284: CSI Cyber!

Ein dreister Blog-Klau – und das furchtlose Team von «CSI: Cyber» a.k.a. Kummerbox Live ermittelt. Und können diese schamlose Tat noch live in der Sendung klären, wobei und Schiessereien und die spekakuläre Verhaftung des Täters leider verwehrt bleibt (dafür hat das Budget nicht gereicht). Weitere knifflige Fälle: Der Megapixel-Schwindel! Unterjubelungsaktionen der Post! Verdächtige «Zufälle» beim …