Wir entsperrend das iPhone auf untypische Weise, richten Elektronen in Reih und Glied aus, dirigieren den Elefantenmarsch – so weit kommt es, wenn Kevin in den Ferien weilt und Dr. Prof. Informaticus Lukas Brun seinen Part übernimmt. Trotz allem eine nützliche Ausgabe von Kummerbox Live, in der wir Sony mehrfach bashen (wegen Sonic Stage und …
Kategorie-Archive: Digitalmagazin
Digital 222: Agil und geschniegelt
Es geht um Projektmanagement: Wir setzen den klassischen Ansatz gegen das neue, agile Modell und verraten, welche Werkzeuge man beruflich oder privat für kleinere und grössere Projekte einsetzen kann. Heute wagen wir uns in die Welt der Manager vor. Wir lernen nämlich, auch ohne Muttis Hilfe im Schrank einen der antrazithgrauen Anzüge auszusuchen und uns …
Digital 221: Wir predigen Editoren
maege gibt sich die Ehre und lässt sich nicht lumpen: Er erzählt heute alles, was man über Editoren und Entwicklungsumgebungen wissen muss. Das klingt so, als ob die Sendung nur für Programmierer interessant wäre. Aber weit gefehlt: Wir erklären, warum ein guter Editor für jedermann ein nützliches Softwareinstrument darstellt und wie man mit dessen Hilfe …
Digital 220: Der Einkaufszettel wird digital und sozial
Ein Interview mit Marco Cerqui und Sandro Strebel. Sie haben die populäre Einkaufsapp Bring! entwickelt. Sie erzählen, warum ihre App nicht nur hübsch, sondern auch funktional ist – und wie Optik mit der Benutzerfreundlichkeit zusammenhängen. Und sie schildern, warum sie ihre Jobs an den Nagel gehängt haben, um ihr Glück in einem «lean startup» zu …
„Digital 220: Der Einkaufszettel wird digital und sozial“ weiterlesen
Digital 219: Zwischen Panik und Vernunft
Kummerbox Live ist aus der Sommerpause zurück und steht ganz im Zeichen der NSA-Affäre. Bei einigen Usern scheint die Panik ausgebrochen – im Bestreben, die Spione fernzuhalten, werden Cookies gebodigt und Rootzertifikate aus dem Router getilt. Aber auch besonnenere User überlegen sich, wie man sich und seine Daten schützen könnte und wie man vermeidet, bei …
Digital 218: Klappe zu, Film im Kasten
Wir schlagen die Klappe, aber halten sie nicht. Wir sprechen heute nämlich über den Film. Und auch wenn diese Sendung keine Hollywood-Ausmasse annimmt und bei unseren Eigenproduktionen kein Oskar droht, so erhält der geneigte Hörer doch Einblicke in die Produktion von ansprechenden Ferienvideos. Ausserdem plaudert Matthias (mal wieder) aus dem Nähkästchen und erzählt von der …
Digital 217: Appetitanregende Apps
Matthias und Kevin vertauschen das Studio mit der Küche und lassen sich bezüglich den Rezepten von Apps und Websites beraten. Heute stehen Matthias und Kevin nicht im Studio, sondern in der Küche. Denn wo sie in den letzten Sendungen so viel übers Kochen geredet haben, sollen jetzt endlich Nägel mit Köpfen, bzw. Menüs mit speicheltreibenden …
Digital 216: Autos, Rhinozerosse und Steve Jobs
Design-Wunder und Design-Katastrophen: Wichtig bei den Rechenmaschinen sind die inneren Werte – die CPU, der Arbeitsspeicher und der Datenbus. Aber das ist uns für einmal egal: Wir kümmern uns nur um Äusserlichkeiten: Um gelungenes und hässliches Induestriedesign, funktionale Katastrophen und Gehäuse, die man gern ansieht oder auch befingert…
Digital 215: Auf der Höhe der Zeit
Matthias predigt den Fortschritt, weiss aber nicht, dass der leistungsfähigste Mac schon seit Jahren nicht mehr «PowerMac», sondern «Mac Pro» heisst. Das tut der Fröhlichkeit im Studio keinen Abbruch — denn wir feiern heute (wahrscheinlich) die fünfzigste Folge von Kummerbox Live: Mit einer langen, mehrteiligen Frage von Michael zum Fortschritt im allgemeinen und zu den …
Digital 214: Unser publizistisches Soll
Bei Aldus PageMaker hatte Matthias sein computerbezogenes Aha-Erlebnis. Darum sprechen wir heute darüber, wie man schöne Publikationen produziert – sei es in gedruckter Form, am Bildschirm oder als elektronisches Buch. Wir sprechen über richtige und falsche Werkzeuge, Gestaltungsleitsätze, bewährte Arbeitsmethoden – und wir weisen auf die grössten Fallen hin, die bei der Herstellung von solchen …