Digital 263: Der Klick nach dem Klick

Wir sind aus den Ferien zurück und haben eine geradezu abartige Zahl von Fotos mit dabei. Wie stellen wir es nun an, dass diese nicht in einem Verzeichnis unserer Festplatte verstauben, sondern optimal zur Geltung kommen – indem sie Freunde und Verwandte erfreuen, die Erinnerungen an die Reise wachhalten und vielleicht sogar in unser Life-Log, …

Digital 262: Blogger sind entspannte Leute

Zu Besuch im Studio ist BloggingTom. Er gehört zu dem Urgestein der Schweizer Bloggingszene und verbindet auf travelblogger.ch das Reisen mit dem Weblog-Schreiben. Ist das ein reines Vergnügen oder vergällt man sich auf diese Weise die Sommerferien mit der Pflicht, ständig publizieren zu müssen? Wir sprechen auch darüber, wie weit man die Ferien für gänzliche …

Digital 261: Kino ist mehr als Film

Kevin ist ein Mann mit vielen Talenten – er kann nicht nur Web und Radio, er betreibt auch Fotografie und wird neuerdings Paartherapeut. Und er ist Kinobetreiber – und genau darum geht es in dieser Sendung: Welche Technik braucht es für das Filmvergnügen auf der grossen Leinwand? Woher kommen die Filme und warum sollte man …

Digital 260: Textverarbeitung macht Lärm

Der Albtraum aller Computernutzer ist ein Bluescreen – wenn der Computer mir nichts dir nichts den Betrieb einstellt und die aktuellen Dokumente in den datenmässigen Abgrund reisst. Daniel hat dieses Problem, doch er hat Glück im Unglück: Der Absturz findet «nur» beim Herunterfahren statt und der Urheber ist eindeutig der Drucker. Kevin und Matthias haben …

Digital 259: Massen-Euphorie und -Ernüchterung

Der fussballerischen Massen-Euphorie können sich auch Nerds nur teilweise entziehen – das ist die Feststellung gleich zu Beginn dieses Digitalmagazins. Nach der grossen Apple-Veranstaltung vor gut zwei Wochen war der Gefühlsüberschwang aber nicht so gross – viele Neuerungen, aber nur wenig, was bei Kevin und Matthias hängen geblieben ist. Hatte vielleicht der Tagesanzeiger recht, der …

Digital 258: Emanzipation von Google?

Was tun, wenn man die Clouddienste von Google, Microsoft, Dropbox und Apple zwar enorm praktisch findet – aber den Unternehmen dahinter nicht über den Weg trauen mag? Wir haben im Digitalmagazin immer mal wieder über dieses Dilemma gesprochen und angedeutet, dass man es mit einer privaten Cloud lösen könnte. Statt die Daten einem fremden Dienstleister …

Digital 257: Kleingeld fürs Internet

Das Mikropayment ermöglicht es, im Netz Klein- und Kleinst-Beträge für Artikel, Musikstücke oder auch Podcasts zu entrichten. Wir sprechen mit Andreas Sprock von Millipay und möchten wissen: Wie funktioniert das Mikro-Payment, welche Verwendungszwecke gibt es, warum hat sich bis jetzt kein System etabliert, obwohl man seit bald zwei Jahrzehnten darüber spricht? Und falls es sich …

Digital 256: Mit der binären Badehose

Kummerbox live heute mit Special Guest Andrew Philip Wolfensberger. Für die Radio-Stadtfilter-Hörer ist er kein unbeschriebenes Blatt, doch wer das Digitalmagazin via Podcast kennengelernte, der hatte noch nicht die Ehre – Andrew, der sich selbst als «digitaler Vollidiot» ankündigt, aber trotzdem oder gerade deswegen die richtigen Fragen stellt, hilft bei der Behebung von Smartphone- und …

Digital 255: Knowhow fürs Wissensmanagement

Als echter Knowledge-Worker muss man den Wust seiner Informationen kontrollieren können. Darum geben wir in dieser Sendung Tipps zur Selbstdokumentation: Vom Wiki über die selbstgestrickte Datenbank bis hin zu Cloud-Lösungen besprechen wir Vor- und Nachteile, geben Tipps und verheimlichen auch unsere eigenen Vorlieben nicht.

Digital 254: Schneller schiessen als der digitale Schatten

Nachdem diese Peinlichkeit erledigt ist, kommen auch die Hörerfragen nicht zu kurz: Wie macht man einen persönlichen Hotspot mit dem Macbook? Kann man sich bei Software-Updates auch schädliche Dinge einhandeln? Lassen sich anhand der IP-Adresse Betrugsversuche bei der Wohnungssuche aufdecken.