Digitalk 49: Es grünt so grün bei den PCs

Wie grün sind grüne PCs? Hans Wanek, Fujitsu-Siemen, gibt Auskunft. Alle namhaften Hersteller von Computern geben sich grün – doch was ist konkret dran an den Umweltschutzbemühungen der Informatikindustrie? Sind es ernsthafte Absichten oder doch nur Lippenbekenntnisse der Marketing-Abteilung? Wann verdient ein Rechner die Bezeichnung «grün»? Worauf kann man als Konsument und Käufer achten, wenn …

Digitalk 48: Switch – Hüterin der Schweizer Internet-Domains

Wer in der Schweiz eine .ch oder eine .li Web-Adresse registrieren will, der kommt nicht an der Switch vorbei. Diese Woche haben Marco D’Alessandro und Urs Eppenberger, beide von der Switch, den Weg zu uns in den Digitalk gefunden. Sie erzählen, wie die Switch entstand, was heute zu ihren Aufgaben zählt – und was nicht. …

Digitalk 47: BeeTaggs, Mobile Tagging, Local Tagging Winterthur

Eine einfache Nutzung des mobilen Internet – das verspricht das «mobile tagging». Es verknüpft reale Gegenstände mit Informationen aus dem Web. Das Hilfsmittel dabei sind die Tags: zweidimensionale grafische Codes, die das Handy zu den gewünschten Informationen führen. So, wie wir beim Surfen am Computer einen Link anklicken, sollen wir per Mobiltelefon einem Tag ins …

Digitalk 46: Hat Steve Jobs einen Trumpf im Ärmel?

Im ersten Digitalk des Jahres 2008 spekulieren wir darüber, welche Neuheiten Steve Jobs an der Macworld Expo präsentieren könnte. Die grösste Messe für die Apple-Welt findet von 14. bis zum 18. Januar in San Francisco statt und wird traditionsgemäss von Apple-Chef Steve Jobs grosser Keynote dominiert. Den Paukenschlag von 2007, die Ankündigung des iPhone, wird …

Digitalk 45: Das digitale 2007 – Prost!

Für einmal OHNE Gäste. Roger Zedi und Matthias Schüssler prosten sich zu und blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück – nicht immer ganz ernst gemeint. Ein etwas länger als sonst geratener Digitalk ganz ohne Gäste – eignet sich super, um beim Zuhören Geschenke einzupacken oder den Weihnachtsbaum zu schmücken.

Digitalk 44: No Swiss DMCA – Referendum gegen das neue Urheberrecht

Gast: Marco Meile Im Oktober wurde das revidierte Urheberrecht praktisch ohne Gegenstimmen vom Parlament verabschiedet. Nun regt sich doch noch etwas Widerstand: eine Gruppe von optimistischen Privatpersonen hat auf eigene Faust das Referendum ergriffen – auch wenn die Erfolgschancen gering sind. Einer von ihnen ist Marco Meile, unser Gast diese Woche. Alle Infos über das …

Digitalk 43: Das HD-Zeitalter hat begonnen

Beny Kiser spricht über HD-TV, den neuen Kanal HD Suisse der SRG. Er erklärt, wie man in die neue Fernsehwelt eintaucht Am letzten Montag hat in der Schweiz das Zeitalter des hochauflösenden Fernsehens begonnen: Die SRG SSR Idée suisse ging mit dem Kanal «HD Suisse» auf Sendung. Matthias und Roger sind bei Beny Kiser zu …

Digitalk 42: Exsila

Gast: Rouven Küng Diese Woche bringen wir unseren Hörern und Hörerinnen die Dienste von Exsila etwas näher. Zu Gast ist Mitbegründer Rouven Küng. Er erzählt über die Gründerphasse von Exsila, neue Projekte wie die Dating-Plattform YepNep und was die Teilnahme an der TV-Sendung «Startup» gebracht hat. Leider ist die Tonqualität diesmal nicht optimal – Hr. …

Digitalk 41: Streit um Linux

Gäste Theo Schmidt und Hannes Gassert Diese Woche gibt es «Streit um Linux» im «Digitalk». Kann das freie Betriebssystem Windows und dem Mac Paroli zu bieten? Wie gut eignet es sich auf dem Desktop und wie sexy kann Linux sein? Ist die kostenlose Verfügbarkeit der grösste oder gar der einzige Trumpf? Was sind die Hürden …

Digitalk 40: Tipps zum glücklichen Digitalfotografieren

Christoph Marquardt und Boris Nienke vom Happy-Shooting-Podcast geben Tipps zum Kamera-Kauf und dazu, wie man tolle Bilder macht. Die Digitalfotografie ist den Kinderschuhen entwachsen und längst geht es um wichtigere Dinge als um Megapixel – auch wenn Matthias mit seinen beiden Gästen Christoph Marquardt und Boris Nienke trotzdem nicht um dieses Thema herum kommt. Es …