Digital 283: Lust auf einen Plastikbomber am Arm?

Heute geht es um die Gadgets, die man sich an seinen Körper schnallt: Smarte Armbänder und noch smartere Uhren. Die zählen Schritte, untersuchen den Schlaf, informieren über neue SMS, dienen als Zahlungsmittel und als Kamera. Der Kampf ums Handgelenk ist voll entbrannt. Und es steht zu befürchten, dass auch andere Körperstellen nicht verschont bleiben. Auskunft …

Digital 282: Gegenentwurf zu Amazon

Der kleine Verlag buchundnetz.com setzt auf DRM-freie Inhalte, die meist unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht werden. Er beschreitet damit einen radikal anderen Weg als Amazon mit seinem Kopierschutz und dem goldenen Käfig, der dem Nutzer keine Wahlfreiheit bezüglich Shops und Nutzungsformen lässt. Doch funktioniert dieser Weg auch für die Autoren? Auskunft gibt Andreas Von Gunten, der …

Digital 281: maege trollt ein bisschen

… aber er sagt auch viele kluge Dinge. Das ist das Ende vom Ende: Im letzten Teil unserers digitalen Realitätsabgleichs küren wir die Auf- und Absteiger des Jahres! Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern fröhliche Glitzer-, Kerzen- und Feuerwerkspartys und happy 2015. Wir hören uns dann am 13. Januar 2015 in alter Frische wieder!

Digital 280: Vorschusslorbeeren und Nachgetrete

Heute spricht die Hoffnung aus uns – die Hoffnung, dass 2015 alles besser wird. Aus diesem Grund verteilen wir Vorschusslorbeeren für Dinge wie Microsoft Sway. Zum Ausgleich treten wir auch ein bisschen nach – unter anderem, weil Adobe auch dieses Jahr nicht auf uns und unsere guten Vorschläge gehört hat. Das ist der zweite Teil …

Digital 279: Ein gutes Gadget-Jahr!

Das ist der Anfang vom Ende – wir biegen in die Zielgerade des Jahres 2014 ein. In den letzten drei Sendungen blicken wir auf das zurück, was uns die vergangenen zwölf Monate in digitaler Hinsicht gebracht haben. Wir küren die Tops und Flops. Wir ehren die Aufsteiger des Jahres. Und was die Absteiger angeht: Für …

Digital 278: Dominik kennt Leisure Suit Larry nicht!

Es hätte auch eine Bekanntmachung mit den grössten Helden der Computergamewelt werden können – aber es wurde dann doch eine fast ganz normale Kummerbox-Live-Sendung. Diese Woche mit Dominik Dusek als Vertretung des in Norwegen weilenden Kevin Rechsteiners und folgenden epochemachenden Themen: Die besten Backup-Strategien (siehe hier), Kampf gegen Pornos an den Schulen und auf den …

Digital 277: Harry Potter ist hier ein Schimpfwort

Matthias hat eine lange Liste mit neun Büchern und sechs Filmen bzw. Serien vorbereitet – und besprochen werden in der Sendung ganze drei Titel, nämlich «Influx» von Daniel Suarez, «The Martian» von Andy Weir und «Off to be the wizard» von Scott Meyer. Denn Dominik Dusek, der den kritischen, nicht-nerdischen Gegenpart gibt, lässt sich nicht …

Digital 276: Tech-Prediger

Er ist der Tech-Blogger wie er im Buch steht: Jean-Claude Frick von ifrick.ch schreibt nicht nur fleissig, sondern hat auch einen populären Youtube-Kanal, einen Podcast und viele Follower auf Twitter. Er scheint also einiges richtig zu machen – und diese Erfolgsgeheimnisse will ihm Matthias entlocken. Jean-Claude ist auf Einladung von Christian Leu im Studio, der …

Digital 275: Alter schützt vor Nerdtum nicht

Computer-Nerds sind Menschen, die mit dem Nuggi im Mund und dem Tablet in den Fingern auf die Welt gekommen sind. Oder wenigstens einen Gameboy in der Krippe oder einen C64 in der Kinderstube hatten. So lautet das gängige Klischee. Matthias sagt jetzt aber: Das stimmt überhaupt nicht. Ob Nerd oder nicht, ist eine Frage von …

Digital 274: Mehr Guschti Brösmeli als Viktor Giacobbo

Heute wagt Matthias dem komödiantischen Einstieg in die Sendung, und das Resultat ist, naja, ernüchternd. Aber nachdem die gute Laune vertrieben ist, beseitigt es sich hervorragend Computerprobleme! In der heutigen Kummerbox-Live-Sendung geht es vor allem um Musik: Was macht U2 in meinem iTunes? Auf welchem Weg mobilisiert man grosse Musiksammlungen, jetzt, wo der iPod Classic …