Heute schicken wir nicht nur nützliche Problemlösungen über den Äther, sondern auch ein hübsches Bild von Kevin – denn dank der Chirp-App funktioniert die Datenfernübertragung in unserer schönen Science-Fiction-Welt sogar per Radio. Ausserdem: Wir stalken Paris Hilton und ihren Hund, fragen uns, ob Apple Phishing betreibt, spüren Update als Speicherfressern nach, bieten eine unbefriedigende Antwort …
Kategorie-Archive: Digitalmagazin
Digital 182: Babuschkas in der Computerwelt
Mit virtuellen Maschinen fängt die fröhliche Betriebssystemverschachtelung an – indem man unter Windows Linux ausführt oder umgekehrt. Wozu die Virtualisierung benutzt wird und weswegen sie auch für Privatanwender sinnvoll ist, erzählen wir in dieser Sendung – bei der maege und Matthias nicht virtuell, sondern ganz real im Studio auftauchen.
Digital 181: Windows 8? Gute Nacht!
Windows heisst noch immer «Windows», obwohl bei Windows 8 die Fenster abgeschafft wurden. Doch das ist längst nicht der einzige Widerspruch, den Microsoft der Kundschaft zumutet. Ist die neue Version des Betriebssystems, die am 26. Oktober auf den Markt kommt, ein Geniestreich oder der Anfang von Ende für Microsoft?
Digital 180: Das Blockflötentrauma überwinden
Talent braucht man heute für die Musikkarriere keines mehr – aber dafür die richtige App. Wir wollen den (Gegen-)Beweis zu dieser These anzutreten, und schrummeln an den Tablets und Smartphones drauflos, bis die Transistoren glühen und uns die Plattenbosse das Studio einrennen.
Digital 179: Wie viel wiegt das Internet?
Kevin und Matthias präsentieren Zahlen, Daten und Anekdoten rund um das Netz der Netze: Wie viele Daten flitzen täglich durch Google? Wie viele Hirne bräuchte es, um alle Websites zu speichern? Und: Wer hat als Erstes ans Internet gedacht?
Digital 178: Glücksgefühl im Scheiber-Space
Wir korrigieren Rechtschreibfehler im Radio, bekämpfen unsere Herbstmüdigkeit und bringen PCs wieder zum Schnurren. In der heutigen Folge von Kummerbox live beschäftigen wir uns mit potenziell gefährlichen Nutzerverträgen, mit Lizenzquerelen, Abofallen, unerwünschten Videos bei Youtube, seltsamen Werbeangeboten, gescheiterten Mailversandversuchen und der Frage, ob man den Softwaretipps der NZZ eigentlich trauen darf.
Digital 177: Trick 177
Tipps und Tricks zu Dropbox, Skydrive und Google Drive – wie man die Festplatten geschickt für Datensicherung, -austausch und Zusammenarbeit nutzt.
Digital 176: Alter schützt vor Compi nicht
Welche Probleme entstehen im Alter beim Umgang mit dem Computer? Warum beschäftigen sich die Senioren mit dem Computer und woher rührt die Hemmschwelle der älteren Semester gegenüber der Technologie? Kevin und Matthias sprechen mit Hugo Rütti und Nelly Dönni. Hugo Rütti (83) ist Initiant und Leiter der Computeria Winterthur. Nelly Dönni (71) ist regelmässige Teilnehmerin …
Digital 175: Wir starten durch im DeLorean
Alle Computernerds träumen davon, durch die Zeit zu reisen – einerseits aus Neugierde auf die Vergangenheit. Andererseits aber vor allem auch, weil sie äusserst gespannt sind auf die Technologien auf der Zukunft. Am liebsten würden wir nämlich schon im Jahr 2525, leben (if man is still alive). Darum reden Kevin und Matthias über Zeitreisen. Wie …
Digital 174: Five Shades of Grey
Die verzwickten Computerprobleme nach einem heissen Sommer: Wie kriegt man das CD-ROM-Laufwerk ans iPad? Warum ignoriert iTunes beim Rippen Musikstücke, wenn sie von einer Frau gesungen werden? Was tut man, wenn man aus Versehen 21 Parkplätze reserviert hat? Und, als grosse Premiere: Die erste erotische Maillesung in Kummerbox Live!