Digitalk 45: Das digitale 2007 – Prost!

Für einmal OHNE Gäste. Roger Zedi und Matthias Schüssler prosten sich zu und blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück – nicht immer ganz ernst gemeint. Ein etwas länger als sonst geratener Digitalk ganz ohne Gäste – eignet sich super, um beim Zuhören Geschenke einzupacken oder den Weihnachtsbaum zu schmücken.

Digitalk 44: No Swiss DMCA – Referendum gegen das neue Urheberrecht

Gast: Marco Meile Im Oktober wurde das revidierte Urheberrecht praktisch ohne Gegenstimmen vom Parlament verabschiedet. Nun regt sich doch noch etwas Widerstand: eine Gruppe von optimistischen Privatpersonen hat auf eigene Faust das Referendum ergriffen – auch wenn die Erfolgschancen gering sind. Einer von ihnen ist Marco Meile, unser Gast diese Woche. Alle Infos über das …

Digitalk 43: Das HD-Zeitalter hat begonnen

Beny Kiser spricht über HD-TV, den neuen Kanal HD Suisse der SRG. Er erklärt, wie man in die neue Fernsehwelt eintaucht Am letzten Montag hat in der Schweiz das Zeitalter des hochauflösenden Fernsehens begonnen: Die SRG SSR Idée suisse ging mit dem Kanal «HD Suisse» auf Sendung. Matthias und Roger sind bei Beny Kiser zu …

Digitalk 42: Exsila

Gast: Rouven Küng Diese Woche bringen wir unseren Hörern und Hörerinnen die Dienste von Exsila etwas näher. Zu Gast ist Mitbegründer Rouven Küng. Er erzählt über die Gründerphasse von Exsila, neue Projekte wie die Dating-Plattform YepNep und was die Teilnahme an der TV-Sendung «Startup» gebracht hat. Leider ist die Tonqualität diesmal nicht optimal – Hr. …

Digitalk 41: Streit um Linux

Gäste Theo Schmidt und Hannes Gassert Diese Woche gibt es «Streit um Linux» im «Digitalk». Kann das freie Betriebssystem Windows und dem Mac Paroli zu bieten? Wie gut eignet es sich auf dem Desktop und wie sexy kann Linux sein? Ist die kostenlose Verfügbarkeit der grösste oder gar der einzige Trumpf? Was sind die Hürden …

Digitalk 40: Tipps zum glücklichen Digitalfotografieren

Christoph Marquardt und Boris Nienke vom Happy-Shooting-Podcast geben Tipps zum Kamera-Kauf und dazu, wie man tolle Bilder macht. Die Digitalfotografie ist den Kinderschuhen entwachsen und längst geht es um wichtigere Dinge als um Megapixel – auch wenn Matthias mit seinen beiden Gästen Christoph Marquardt und Boris Nienke trotzdem nicht um dieses Thema herum kommt. Es …

Digitalk 39: Freude und Ärger über Leopard

Gion Andrea Barandun sagt, wo Mac OS X 10.5 alias Leopard überrascht und wo das neue Betriebssystem enttäuscht Seit letztem Freitag ist Mac OS X 10.5 alias «Leopard» im Handel und wurde bereits mehr als zwei Millionen mal verkauft. Gion Andrea Barandun kennt das neuen Betriebssystem aus dem ff und verrät, wo Leopard enttäuscht, wo …

Digitalk 38: Print- und Onlinemedien

Gäste: Hansi Voigt und Peter Hogenkamp Die Medienwelt wandelt sich seit Jahren, die gestandenen Tageszeitungen sehen sich durch Gratis-News und Online-Medien mehr und mehr konkurriert. Wie werden wir in Zukunft unsere Informationen beziehen? Was heisst das für die Arbeit der Journalisten? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Peter Hogenkamp und Hansi Voigt. Weitere Themen: …

Digitalk 37: IT-Forensik: Spurensuche im PC

Raphael Krütli als IT-Forensiker im Kampf gegen Cybercrime IT-Forensik ist die kriminalistische Spurensuche im PC. Raphael Krütli gibt Auskunft über seine Arbeit im Kampf gegen Cybercrime: Ist diese Tätigkeit so spannend wie in TV-Serien wie «CSI»? Wie werden Spuren auf verdächtigen Computern gesichert? Was tun die Forensiker bei verschlüsselten und versteckten Dateien? Und wie viele …

Digitalk 36: Programmier-Unterricht an der Schule

Gäste: Jurai Hromkovic und Harald Pierhöfer Roger Zedi und Matthias Schüssler haben diese Woche zwei Gäste: Den ETH-Professor Juraj Hromkovic und den Mathematik-Lehrer Harald Pierhöfer. Die beiden setzen sich dafür ein, dass an Schweizer Schulen nicht nur PCs stehen, sondern damit den Kindern und Jugendlichen auch das Programmieren beigebracht wird. Weitere Themen: eBay schreibt Skype …