Spotify kills the radio star

Keine Geiss schleckt es weg: Das Streaming verändert alles: Wie wir Musik konsumieren, auf welche Weise die Künstler ihr Geld verdienen, und ob die Plattenbosse noch auf ihre Kosten kommen. Und auch das Radio bleibt nicht unberührt – denn es stellt sich die Frage, wieso es den Dudelfunk noch brauchen sollte, wenn alle via Spotify, Apple Music oder Tidal jederzeit genau das hören können, was sie hören wollen.

Das diskutieren wir, und zwar in vier Bereichen: Wie hat das Streaming unsere persönlichen Gewohnheiten verändert? Hat es das Musikgeschäft nach Napster gerettet oder vollends zerstört? Welche Auswirkungen hat es auf die Art und Weise, wie Musik produziert wird? Und: Was sind die weiteren Auswirkungen zum Beispiel auf Medien, Hitparade und Gesellschaft.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-443/

Service Public 2.0

Die Schlacht ist geschlagen und der Sendeschluss abgewendet. Doch nach dem Nobillag-Abstimmungskampf bleiben Fragen offen, die wir aus Sicht der Nerds und Streaming-Nutzer angehen: Wie müsste sich die SRG reformieren, um für Generation Z, Youtube-Fans und Netflix-Junkies noch attraktiv zu sein? Ist es jetzt an der Zeit, den Gebührenkuchen neu zu verteilen und die Idee des Service Public neu zu denken?

Darüber zerbrechen wir uns mit Digichris den Kopf. Und wir bewerten auch die Rolle der sozialen Medien, die einen ziemlich asozialen Eindruck hinterlassen haben: Da ist diese kleine, liberäre Minderheit, die so laut geschrien hat, dass jeder vernünftigen Diskurs übertönt wurde. Und wir haben uns mit Verschwörungstheoretikern herumgeschlagen, die faktenfrei jeden Facebook-Thread getrollt haben, der ihnen gerade in die Quere kam. Ist das nun die Art und Weise, wie politische Debatten in Zukunft immer ablaufen? Oder war es – wenn wir die richtigen Lehren ziehen – der Tiefpunkt, von dem es wieder aufwärts geht?

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-425/

Evolutions-Fail

Mit dieser Folge sind unsere Realitäten des Jahres 2017 unwiderruflich abgeglichen. Wir erledigen die noch übrigen Flops aus dem Webbereich, kümmern uns um Erfreuliches und Plagen bei den digitalen Inhalten und gelangen dann zum grossen Finale: Das sind, wie gäng, die Auf- und Absteiger des Jahres.

Da haben wir dieses Jahr erst einmal eine verfahrenstechnische Nuss zu knacken, da maeges Aufsteiger mit seinem Absteiger identisch ist und wir die Spannung hochhalten wollen. Doch nachdem diese Hürde genommen ist, lassen wir die Katze aus dem Sack. Und ohne an dieser Stelle zu viel zu verraten: Es sind folgerichtige und damit nicht allzu überraschende Sieger und Verlierer. Doch überraschend sind vielleicht die grossen Abwesenden – jene Unternehmen, die uns in früheren Jahren häufig beschäftigt haben.

Wie üblich danken wir euch Ende Jahr für die Treue, wünschen schöne Feiertage und gute Erholung – und wir melden uns im neuen Jahr mit frischem Elan zurück.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-416/ ‎

So schön, wie es früher nie war

Alte Autos, Schlaghosen, Zottelbärte wie in den 70ern – kein bereits verschwundener Modetrend, der nicht wiederbelebt werden könnte. Im Technikbereich ist es noch verblüffender. Da singen die Nerds, die es eigentlich besser wissen müssten, plötzlich das hohe Lied auf den C64 und den Atari, die Analogfotografie und Vinyl-Schallplatten.

Woher kommen diese nostalgischen Anwandlungen? Wir versuchen eine Analyse und kommen zum Schluss, dass das Analoge etwas Identitätsstiftendes hat – während das Digitale manchmal zu perfekt und zu flüchtig ist.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-383/

Keine Schminktipps – trotzdem Youtube-Star

Jörn Loviscach ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld. Et hat auf YouTube Millionen von Zuschauer. Und das, obwohl man bei ihm nicht lernt, wie man sich stylt oder eine Quiche Lorraine bäckt. Nein, bei ihm lernt man Mathe, und zwar auf die trockenste denkbare Art: Man sieht die Wandtafel und hört seine Ausführungen – die ihrerseits aber umso plastischer sind.

Wir fragen den Mathe- und Physiknerd Loviscach: Wie ist diese Unterrichtsform entstanden? Warum ist sie bloss so erfolgreich? Warum mag er den Begriff des Bummelstundenten nicht, den «Der Spiegel» einmal für sein Kernpublikum geprägt hat? Und sehen wir hier bereits die Anfänge des Lernens in der Zukunft – womöglich ohne Uni und Hörsaal, sondern komplett virtuell, mit Tausenden von Studenten am Bildschirm, die auf einen Prof kommen?

Die Idee zu dieser Sendung hatte Digichris. Er erklärt uns, wie er seinen Mathe-Knoten aufbekommen hat und nun diesem Fach, das auf viele furchteinflössend wirkt, durchaus schätzen gelernt hat.

Die Shownotes finden sich unter https://nerdfunk.ch/nerdfunk-375/

Routine oder Freiheit?

Kevin war in Kap Verde und ist gerade noch rechtzeitig für die heutige Kummerbox-Live-Sendung zurückgekommen. Kap Verde? Darüber müssen wir natürlich reden: Was hat ihn dorthin verschlagen? Mit welchen Eindrücken ist er zurückgekommen? Und weil Kevin auch auf dieser Reise sein Videotagebuch geführt hat, stellt sich nerdtechnisch die Frage: Wie lädt man ein Full-HD-Video nach Youtube hoch, wenn die Internetverbindung im Hotel auf der langsamen Seite angesiedelt ist?

Für Matthias, der gerade im Hamsterrad des Alltags rödelt, drängen sich noch zwei weitere Fragen auf: Wie schafft es Kevin, diese Projekte in seinen Alltag zu integrieren, wo er auch sein Unternehmen am Laufen und die Kunden zufriedenzustellen hat? Und wie halten wir Nerds es eigentlich mit der Routine – ist sie uns manchmal lästig? Oder sind wir doch ganz froh, wenn schon am Morgen absehbar ist, was der Tag so bringen wird?

Nach diesem Moment der Selbstfindung tun wir natürlich auch, wozu wir gekommen sind: Wir gehen auf die Anliegen der Zuhörer ein:

Adrian sieht an seinem iPad immer wieder eine Fehlermeldung in Safari: «Die Webseite wurde neu geladen, da es ein Problem damit gab». Hans Jakob fragt, was der beste Weg ist, Inhalte aus den Mediatheken von SRF und Co auf seinen smarten Fernseher zu bringen – der gar nicht so smart ist, weil er das nicht von Haus aus kann. Und Paul fragt: Wann ist es eigentlich Zeit für einen neuen Computer?

Die Links zur Episode gibt es unter https://nerdfunk.ch/nerdfunk-374/