Der zweite Teil unserer grossen Zeitreise durch die Computergeschichte bringt uns von Windows 1.0 über die Entwicklung des Internet und des mobilen Internet hin zur digitalen Revolution mit iPod, iPhone, Skype und Web 2.0. Das ist eine Sendung von Matthias Schüssler.
Kategorie-Archive: Digitalmagazin
Digital 120: Vom Abakus bis zum ersten Macintosh
Computer, die mit Dampf betrieben werden. Klappernde Tabeliermaschinen, wo Millionen von Lochkarten durchgejagt werden. Rechenmonster, die Tonnen wiegen und die mit Telefonrelais und Röhren rechnen. Die Geschichte der Computer ist voller faszinierender Erfindungen. Das Digitalmagazin macht eine Zeitreise¹ zu den Vorläufern von PC, iPhone und iPad und zeichnet die wichtigen Stationen nach. Wie hat die …
„Digital 120: Vom Abakus bis zum ersten Macintosh“ weiterlesen
Digital 119: Zwischen den sozialen Fronten
Diaspora, Identi.ca, Facebook und Twitter – und nun auch noch Google+. Braucht der Mensch alle diese Plattformen – und falls ja, wie nutzt man sie sinnvoll? maege und Matthias versuchen, sich im Dschungel der sozialen Netzwerke zurechtzufinden und wagen eine Prognose, welche Plattform sich durchsetzt und welche nicht. Ausserdem: Die Tücken der sozialen Medien!
Digital 118: Das neutrale Netz
Netzwerkneutralität ist in anderen Ländern ein heiss diskutiertes Thema – nicht jedoch bei uns, obwohl auch hierzulande Daten im Internet «diskriminiert» werden. Bei Markus Laeng im Studio ist Simon Schlauri, eine der Koryphäen im Bereich Netzneutralität, und gibt Auskunft: Was sind die Argumente für die Gleichbehandlung der Bits und Bytes? Wann kann es sinnvoll sein, …
Digital 117: Heute lassen wir mal was weg
Wir reden nicht über alles – der CapsLock-Day ist, nebst anderem heute kein Thema für uns. Worüber wir reden: Phishing, Sicherheit von Webmail, Google-Spionage, Abgleich von Outlook-Daten, Computer-Bereinigen und Zitate im Blog.
Digital 116: Brave Piraten
Vor fast zwei Jahren ist die Piratenpartei angetreten, um Netzpolitik zu machen. Was ist das Fazit nach dieser Zeit? Welche Anliegen liessen sich realisieren, welche nicht? maege und Matthias ziehen Bilanz. Im Studio ist Vorstandsmitglied Thomas Bruderer.
Digital 115: Bloody hell! Celine Dion!
museeka.com: Eine Suchmaschine für Musik, die in der Schweiz entwickelt wurde und die uns helfen soll, gute neue Titel zu entdecken – und die nicht nur mit Mainstream-Musik funktioniert, sondern auch Tracks aus der «Alternative»-Ecke vorschlägt. Der Clou ist ein Algorithmus, der die «DNS» eines Musikstücks extrahiert. In der Sendung erklärt uns Mit-Erfinder von Museeka, …
Digital 114: 340 Sextillionen
Es droht der Internet-Kollaps – die Adressen werden langsam knapp. Mit IPv6 gibt es längstens eine Lösung, die aber nur sehr schleppend eingeführt wird. Morgen findet der IPv6-Tag statt, der dem neuen Adresssystem zum Durchbruch verhelfen soll und dem Internet den Weg in die Zukunft ebnet. Matthias hat mit Willi Huber, der Leiter des Bereichs …
Digital 113: Kälber kastrieren
Die rasante Entwicklung in der Computertechnik bringt einiges an Schmerzen mit sich, wie Raoul René und Matthias in der heutigen Folge von «Kummerbox Live» feststellen müssen: Probleme mit alten Computern, die mit neuen Betriebssystemen oder Monitoren nicht zurande kommen oder aktuelle Software, die auf Kindergeburtstag macht – um nur zwei der Themen zu nennen. Ferner: …
Digital 112: Soundwundersoftware
… und mehr! Wir sind keine Musiker, aber wir machen trotzdem Musik. Und das klingt sogar gut – dank tollen neuen Musik-Apps für Browser, iPhones und Anddroid-Telefone. Kevin Rechsteiner und maege machen live Musik, und stellen Soundwundersoftware vor. Plus: Das lustige Computersoundraten mit drei häufig gehörten Computersounds (die Auflösung gibt es ganz unten).