Roboter die putzen und Apps, mit denen man Heizung, Beleuchtung und den Rasensprenger steuert – wie intelligent ist das Wohnen heute? Ist das Sciencefiction oder exzentrisches Milliardärsgehabe – oder hat ein «smart home» auch sinnvolle Aspekte?
Kategorie-Archive: Digitalmagazin
Digital 192: Das Fernsehen wird digitaler
Im Digitalmagazin geht es ums Digitalfernsehen: Wird jetzt alles besser, nachdem die UPC Cablecom die Grundverschlüsselung gekippt hat? Im Studio ist Christian Schmid von digichris.info. Wir sprechen auch über den zähen Abschied vom Analogfernsehen, über die am letzten Freitag vorgestellte neue Settopbox namens Horizon und über das «Cablecutten» – das Umsteigen vom Kabel auf Streaming-Video …
Digital 191: Wir brauchen Geld
Crowdfunding hat sich schon lange Zeit als guter Projekt-Booster erwiesen. Mittels Plattformen wie Kickstarter, 100-days.net und Wemakeit lassen sich Projekte vorfinanzieren und so auch verwirklichen. Wir sprechen mit den Machern von Wemakeit über erfolgreiche Projekte, spannende Ideen und wie man selber ein Projekt startet. Dank Alfred ist diese Sendung – die in unserem Archiv gefehlt …
Digital 190: Wem die Mausfelle davonschwimmen
Der zweite Streich folgt sogleich – nachdem wir letzte Woche die Tops und Flops 2012 gekürt und angeprangert haben, geht es im zweiten Teil der traditionellen, epochalen, elefantösen (um nicht zu sagen: monströsen) Sendung nun um die Auf- und Absteiger 2012: Wer wird gelobt, wer verdammt? Die Elefantenrunde trompetet und trampelt wieder in aller Unerbittlichkeit. …
Digital 189: Welchen Instagram-Filter für den abgetrennten Finger?
Es ist wieder so weit – das Digitalmagazin macht sich daran, das Jahr 2012 Revue passieren zu lassen. Wir küren die besten Gadgets, die schönste Software, das Tollste aus dem Web und die empfehlenstwertesten digitalen Inhalte. Und wir namen und shamen auch die Loser in diesen Kategorien – wir: Das ist die Elefantenrunde, bestehend aus …
„Digital 189: Welchen Instagram-Filter für den abgetrennten Finger?“ weiterlesen
Digital 188: Das Backrezept für Kreativität
Wir sind auf der Suche nach dem ungewöhnlichen Bild und nach Techniken, mit denen man interessantere Fotos macht. Stellt sich die Frage: Gibt es ein (Back-)Rezept für Kreativität? Das ist die Sendung mit Kuchen – und das Naschwerk haben wir unserem Hörer Christoph zu verdanken. Besonders bemerkenswert ist die Glasur mit dem rätselhaften Zahlencode 44 …
Digital 187: Global Market Intelligent Striking Services
Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen des Maya-Kalenders – denn schliesslich könnte der Weltuntergang dazu führen, dass das die letzte Folge von Kummerbox Live überhaupt sein wird. Dennoch schreiten Kevin und Matthias mutig voran und bekämpfen unter dem Schlagwort «Global Market Intelligent Striking Services» Malware und seltsame Telefonanrufer, setzen sich für Mailfragen ein (wie …
„Digital 187: Global Market Intelligent Striking Services“ weiterlesen
Digital 186: Tablet Tossing
Der PC hat fast schon ausgehustet. Wer sich von und zu nennt, rennt heute mit einem sog. Tablet durch die Gegend. Wir werfen einen Blick in die Geschichte dieser Gerätekategorie und analysieren, wie sie die digitale Welt umgestaltet hat. Und wie präsentiert sich die Tablet-Landschaft im Jahre drei nach dem iPad-Launch und kurz nach der …
Digital 185: Nur Langeweile in der Schweiz
Superman hat neulich die Zeitungsredaktion verlassen und ist zum Blogger geworden. Da fragen wir uns: Wie ist es um die Blogger und um die Podcaster bestellt? Wer steht es im Kampf von New Media gegen Old Media? Und wer sind die Stars in der internationalen, der deutschsprachigen und der Schweizer Szene? Kann man als unabhängiger …
Digital 184: Deadlocks, Threads und Race Conditions
Heute graben wir tief und erforschen in einer waghalsigen Expedition, was sich im Inneren des Rechners abspielt – wie man die vielen Kerne, welche moderne Prozessoren aufweisen, optimal zur Arbeit antreibt. maege erzählt uns von der parallelen Programmierung: Welche Vorteile sie bietet, wo Gefahren lauert und wie moderne Betriebssysteme organisiert sind.