Digital 213: Das Büro in den Wolken (und bei der NSA)

Die Datencloud schwebt längst auch über den Büroarbeitern – namentlich in Form von Office 365. Das ist Microsofts Produkt, um Mails, Termine, Kontakte und Office-Dokumente über das Internet zu verwalten Das ist für KMUs interessant, weil die Teammitglieder Daten gemeinsam nutzen können. Doch auch Einzelpersonen haben etwas davon – sie haben ihre Informationen auf allen …

Digital 212: Ewig leben wir in Datenform

Was wissen wir eigentlich noch über unsere Urgrosseltern, fragte der Tagesanzeiger vor einigen Jahren in einem Artikel. Im Digitalzeitalter haben wir viele Möglichkeiten, unser eigenes Leben oder das unserer Eltern, Grosseltern und der Sippschaft zu dokumentieren – sei es in Bildern, in Textform, als Stammbaum oder multimedial. Wir erläutern die Möglichkeiten der digitalen Familienchronik und …

Digital 208: Cloudbusting

Das Netz als Datenspeicher wird immer wichtiger. Doch wie gut sind unsere Dokumente, die Bilder, Adressen, Termine und alle unsere Musiktitel im Internet eigentlich aufgehoben? Was bedroht die Daten in der Cloud und wie kann man abschätzen, wie zuverlässig ein Anbieter ist? Matthias spricht mit Kaspar Geiser von Aspectra: Ein Winterthurer, der seit 13 Jahren …

Digital 207: Prozessoren quälen

Ein bunter Strauss an Themen hauen wir euch in der heutigen, leicht übertakteten Kummerbox-Live-Sendung um die Ohren: Wir mockieren uns über Java-Updates und Software-Bundles, wir digitalisieren Videokassetten, wir schicken den Tiger in Rente, bringen Firefox zur Räson und heilen Tom von seiner Updateverweigerung, wir granteln über die gemässigte Kleinschreibung und geben einen kurzen Photoshop-Kurs im …

Digital 206: Der Kommunikations-Irrsinn

Skype, iMessage, Twitter und Twitter-Direktnachrichten, Facebook-Chats und Diskussionsforen und Whatsapp: Es gibt inzwischen mehr Möglichkeiten zur Kommunikation, als man produktiv nutzen könnte. Und das gute, alte Mail und SMS gehören auch noch nicht ganz zum alten Eisen. Wie nutzt man alle diese Kommunikationswege und welcher Kanal ist für welchen Zweck am besten? Das Digitalmagazin kommuniziert …

Digital 205: Geld und Kunst aus dem Nichts

Textverarbeitung ist banal und Tabellenkalkulation langweilig. Aber man kann mit seinem Computer auch spannende, kreative und verblüffende Dinge anstellen. Wir zaubern in dieser Sendung einige Themen aus dem Hut, wie man per PC oder App überraschende und faszinierende Dinge anstellt… Beispielbilder für alle die vorgestellten magischen Tricks finden sich in der AAC-Variante des Podcasts!

Digital 204: Here comes the Soufflé app!

Wir beschäftigen uns mit Apps – denn angesichts das nach wie vor ständig grösser werdenden Angebots in den diversen Stores könnte man zum Schluss kommen, dass die Entwicklung ein Kinderspiel ist und jedermann und seine Schwiegermutter mit ein paar Mausklicks sein eigenes Progrämmchen auf die Welt loslassen könnte. Wir wollen herausfinden, ob dem wirklich so …