Digitalk 69: Google Chrome

Gast: Christoph Oehler In der ersten Ausgabe nach der Sommerpause sind wir zu Gast bei Google Schweiz in Zürich. Diese Woche hat Google die Welt mit ihrem eigenen Browser überrascht: Chrome. Wir sprechen mit Christoph Oehler, der als Product Manager bei Google arbeitet. Wir freuen uns, ab dieser Woche auch auf den Websites der BAZ …

Digitalk 68: iPhone 3G

Es hat fast ewig gedauert (547 Tage) bis es das iPhone zu uns in die Schweiz geschafft hat. Nun ist es also soweit, am Freitag startet der Verkauf. Roger hat seit einer Woche bereits vorab eines (von nur 10 iPhones 3G in der Schweiz) zum testen bekommen und berichtet in seinem Monolog über seine Erfahrungen …

Digitalk 67: Die Zukunft des Kinos ist digital

Gast: Stephan Stottele, Kinobetreiber in Bülach und Leo Baumgartner, Warner Heute werden in den meisten Kinos Filme von Filmrollen projiziert. Doch wird sich im Laufe dieses Jahres und der nächsten Zeit ändern. Die Digitalisierung macht auch von den Kinosälen nicht halt und wird für eine Ablösung des mehr als hundert Jahre alten Mediums sorgen. Adé …

Digitalk 66: Wenn der Pornokonsum überbordet

Gast: Ines Bodmer Durch das Internet wurde alles anders – auch die Pornografie und vor allem deren Konsum. Noch nie war es so einfach oder so günstig, Pornos zu konsumieren, zudem bleibt man dabei anonym. Mit diesem verlockenden, riesigen Angebot können nicht alle umgehen – in vielen Beziehungen führt es zum Knatsch und einige Männer …

Digitalk 65: Roboter am Ball

Prof. Peter Kopacek und Pascal Kaufmann zu der Euroby 2008, der Europameisterschaft im Roboterfussball Obwohl die Digitalk-Macher notorische Sportmuffel sind, können sie sich diese Woche dem Fussballfieber nicht ganz entziehen. Matthias besucht – nein, nicht die EM in Schweiz und Österreich, sondern die Euroby 2008. Das ist die Europameisterschaft im Roboterfussball, die in dieser Woche …

Digitalk 64: Viel Freud, viel Leid mit Digital-TV

Gast: Hans-Peter Nehmer von der Cablecom zu Digtal-TV, Grundverschlüsselung und Settop-Box-«Orgien» Analog-TV ist ein Auslaufmodell, aber der Umstieg auf digitales Fernsehen geht nicht reibungslos vonstatten. Die Cablecom als grösster Schweizer Kabelnetzbetreiber steht im Kreuzfeuer der Kritik. Die Kunden ärgern sich, dass Sender aus dem analogen Netz verschwinden. Umstritten ist die Verschlüsselung des digitalen Signals. Der …

Digitalk 63: Hörbücher, Records & Co.

Gäste: Jochen Leser und Jens Steiner Auf vielen iPods und anderen MP3-Playern laufen nebst Musik und Podcasts oftmals auch Hörbücher. Joachim Leser und Jens Steiner vom Verlag Keinundaber, der Bücher und Hörbücher, äh, besser: Records, heraus bringt, sind unsere Gäste. Sie erzählen, was ein gutes Hörbuch ausmacht, wie viel Aufwand hinter so einer Produktion steckt …

Digitalk 62: Sommerliches Goodie-Festival

Diese Woche mussten Roger und Matthias kurzfristig umdisponieren, da unser Gast kurzfristig abgesprungen ist. Das Ersatzprogramm ist aber alles andere als eine Lückenbüsser-Veranstaltung: Wir richten ein Goodie-Festival aus: Es gibt zweimal zehn Geheimtipps zu Software, Hardware, Websites, Podcasts und Hörbüchern!