Digital 102: Gratwanderung zwischen Wirkung und Bluff

Jeder kann mit jeder beliebigen Kamera herausragende Bilder machen. Die Kunst ist, die besonderen Bilder zu erkennen und beurteilen zu können, was die besondere Wirkung bewirkt. Martin Zurmühle gibt im Gespräch mit Kevin Auskunft zu der Bildanalyse nach dem Vier-Augen-Modell und erklärt, wie man aus der Flut von Bildern die wirklich guten Aufnahmen auswählt. Martin …

Digital 99: Popcorn und Perldor Rosé

Hochstimmung bei Kummerbox Live – Michael hat uns ein Frässpäckli geschickt. Und obwohl Matthias und Kevin sich lieber gleich darüber hermachen würden, beantworten sie trotzdem erst die Hörerfragen. Die Themen heute: Outlook vermasselt Ferien Ruuter oder Rauter – was sind die Unterschiede? Wie man Pollen von seinem Sensor kriegt Kamera-Favoriten für die Hosentasche Bilderrahmen aus …

Digital 98: Den Tag im Griff

Wie verteilt man die anstehenden Aufgaben am besten auf die vorhandene Zeit: Kevin und maege stellen Lösungen für die Zeitverwaltung und Planung von Tasks und Verpflichtungen. Das Augenmerk liegt auf der Synchronisation und der schnellen und zweckdiendlichen Daten-Organisation. Leider gab es bei der Aufnahme der Sendung technische Probleme, weswegen der letzte Teil nicht vollständig zu …

Digital 97: Games sind reif fürs Feuilleton

Dumm und brutal finden sie die einen, und die anderen betrachten sie als Kunst und Kulturgut: die Videogames. Raoul René unterhält sich mit dem Gamer und Spielkonsolen-Sammler Mario und erörtert, warum Videogames tatsächlich eine Kunstform sind – und welche Spiele künstlerisch besonders viel hergeben.

Digital 94: Fotograf mit breiten Schultern

3D ist (angeblich) der Megatrend. Doch wie alltagstauglich ist 3-D in der Fotografie? Matthias führt ein Gespräch mit Jürg Kaufmann. Er ist Segelfotograf und macht inzwischen rund 20 Prozent seiner Bilder in 3-D. Er erzählt, was ein gutes 3-D-Bild ausmacht, wo die Tücken liegen und wie Fotografen umlernen müssen.

Digital 93: Unsere Googleenternstungsmission

Google ist dazu da, Suchresultate zu liefern; klar. Man kann Google aber auch hervorragend zweckentfremden und für Gesellschaftsspiele brauchen: Duelle mit Trends und Buchinhalten, Google-Prügeln und Google-Schlange – Kevin und Matthias stellen (nicht ganz) 55 Wege vor, Spass mit unserer Lieblingssuchmaschine zu haben. Ein Hinweis: In der Enhanced-Podcast-Version im AAC-Format sind Screenshots von allen Spielverläufen …