Und da blämpelt es aus, das Stück The Pink, nein The Big Pink hat das geheissen mit 13 Future This.
0:00:09–0:00:14
Und ich hoffe, ihr habt vorher nicht allzu lange Dead Air auf dem Sender gehabt.
0:00:14–0:00:19
Als ich gekommen bin, ist nichts gelaufen hier im Studio. Ich weiss auch nicht, warum das war.
0:00:20–0:00:25
Vielleicht war es ein April-Scherz. Womöglich war es ein April-Scherz,
0:00:26–0:00:28
wenn, dann war es nicht ein besonders lustiger. war.
0:00:29–0:00:32
Wolltest du das Radio anzuschnurren, Mann? Ja, aber weisst du,
0:00:33–0:00:38
Mann, wenn er Radio anzuschnurren, dann auch wenigstens mit guter Musik. Da ist der Digi Chris.
0:00:38–0:00:42
Hallo. Guten Abend mit dir an. Und der Kevin ist noch nicht da,
0:00:42–0:00:43
oder? Hast du ihn schon gesehen?
0:00:43–0:00:49
Er meinte, er sei knapp. Der Kevin ist knapp. Also gut, über was reden wir in
0:00:49–0:00:51
der Pre-Show? Wir müssen reden über...
0:00:52–0:00:59
Über ganz viele könnten wir reden. Hast du schon bei Google schon die AI-Overviews gesehen?
0:01:00–0:01:05
Ja, ich habe es gerade ausprobiert. Ich habe eingegeben, welche Veranstaltung gibt es in Kiel im Juni?
0:01:05–0:01:08
Keine Ahnung, was ich in Kiel soll, aber ja, ja, nein, also nein,
0:01:08–0:01:09
dann seid ihr mir tatsächlich.
0:01:10–0:01:15
Eine mit Schiff. Kieler Woche, ja, ja. Also nein, aber sagen wir das doch, doch.
0:01:15–0:01:25
Also, ich sage, was tun, wenn ich ein Glas Rotwein über das Weisse,
0:01:25–0:01:29
über das weisse Sofa gekippt habe.
0:01:30–0:01:33
Kippt habe. Mal schauen.
0:01:34–0:01:41
Schau mal, mich hasst das Google-AI-Overview. Es kommt immer noch als normal.
0:01:41–0:01:44
Aber gut, wir machen nichts.
0:01:45–0:01:51
Hast du das neue ChatGPT schon ausprobiert mit diesen lustigen Bildchen?
0:01:51–0:01:54
Nein, also ich habe es 4.5.
0:01:56–0:02:01
Ja, ich probiere es mal. Mal schauen, ob ich gerade uns ein lustiges...
0:02:02–0:02:08
Ich probiere es nachher. Weil man kann ja jetzt, dass GPT ist so aufgebohrt worden.
0:02:08–0:02:12
Es kann jetzt wirklich lustige Bilder machen.
0:02:12–0:02:16
Also recht, echt viel, viel besser. Welches ist das? Ist das Sora oder?
0:02:17–0:02:20
Nein, das Sora macht Videos. Das ist das normale Dali.
0:02:21–0:02:26
Und das hat jetzt aber auch so ein von dem japanischen Studio wie heisst es,
0:02:26–0:02:32
Ghibli oder so da tut es einfach gnadenlos den Stil kopieren und das hat schon
0:02:32–0:02:35
sehr grosse Kontroverse gegeben,
0:02:36–0:02:40
warum das überhaupt zulässig ist. Da kann man sich schon ein bisschen fragen.
0:02:41–0:02:42
Hast du eine Meinung dazu?
0:02:44–0:02:50
Darf man als KI einen solchen Stil kopieren? Als Mensch wäre es schwierig unter
0:02:50–0:02:52
Umständen, würde es verklagt werden.
0:02:52–0:02:56
Aber als KI-Geld oder andere Regeln für KIs, ist alles noch.
0:02:56–0:02:59
Ich warte auf den grossen Prozess, der das entscheidet.
0:02:59–0:03:03
Das werden sicher Gerichte entscheiden. Und da wird es wahrscheinlich auch in
0:03:03–0:03:08
jedem Land würdest du da Klagen haben, dass irgendwie ein guter Salvatore totali
0:03:08–0:03:11
kann sich jetzt nicht mehr so unbedingt dagegen wehren, aber ich weiss nicht,
0:03:11–0:03:14
der wird. Hat er nachgekommen?
0:03:14–0:03:20
Das weiss ich nicht im Fall, aber mutmasslich so, wenn er gelebt hat,
0:03:20–0:03:22
hat er doch sicher nachgekommen.
0:03:23–0:03:28
Das ist jetzt der Kunstpanausen, der mir da so gewisse Sachen unterstellt.
0:03:29–0:03:35
Also ich wollte es mal schauen. Ich hätte gedacht, wenn ich noch ein Logo finde,
0:03:35–0:03:39
irgendwo auf meinem Computer, dann würde ich sagen, ich probiere mal ein schönes
0:03:39–0:03:41
Nordfunk-Logo nach dem Stil.
0:03:42–0:03:44
Dein Lieblingsstil wäre sicher der Family Guy, oder?
0:03:45–0:03:47
Soll ich mal den Family Guy probieren?
0:03:48–0:03:53
Aber ich habe im Fall echt vielleicht habe ich es verloren, das Logo schon wieder.
0:03:53–0:03:56
Aber das wäre ein bisschen blöd.
0:03:57–0:04:04
Aber gut. Sonst ist Ist etwas passiert in deinem Leben, Diggy Chris? Nein, nicht viel.
0:04:05–0:04:09
Entschuldigung, man ist wieder zurück im Geschäft. Hast du dich verkältet auf dem Schiff?
0:04:09–0:04:12
Nein, nein, ich glaube, es ist irgendein kleiner Reiz. Aber es ist,
0:04:12–0:04:14
also ich habe Geschmack und alles.
0:04:15–0:04:18
Nein, nicht das wie Acht. Okay, ja, gut.
0:04:19–0:04:22
Also, ich finde es im Fall, ich weiss es auch nicht.
0:04:22–0:04:28
Aber ich muss mal meine Festplatten neu organisieren. Die Schnelle müsste es
0:04:28–0:04:30
nicht in diesem Ordner drin sein.
0:04:31–0:04:36
Aber es ist ein bisschen blöd, wenn man das live macht. So Kunstprojekte live in der Sendung.
0:04:37–0:04:40
Ich entschuldige mich dafür. Wir haben heute ein lustiges Thema.
0:04:42–0:04:47
Alles, was heute nicht gut läuft, kann man heute diesem Thema in die Schuld schieben.
0:04:47–0:04:52
Ich höre die Vögel, aber die sind glaube ich nicht bei dir.
0:04:52–0:04:55
Die sind bei Kevin. Die Vögel sind bei mir. Ich bin jetzt auch da.
0:04:55–0:04:57
Eben, ich habe gedacht, wenn es... Ich habe nur ein Vögel.
0:04:58–0:05:00
Die Vögel können...
0:05:00–0:05:06
Digi Chris hat Schiff und er hat Computer zu Hause, aber keine Vögel.
0:05:07–0:05:10
Aber was sind das? Meinst du, das würde jetzt funktionieren?
0:05:10–0:05:13
Ich habe die lustige App, wo man Vögel erkennen kann.
0:05:13–0:05:19
Aber wenn es jetzt über das Radio funktionieren würde, das wäre also recht abgefahren. Ja.
0:05:20–0:05:24
Er würde wahrscheinlich einfach sagen, es ist ein Huhn. Also ein Gückel.
0:05:24–0:05:30
Den Gückel habe ich gehört, aber es hat doch auch noch so Vögel, die irgendwie...
0:05:30–0:05:37
Ah, es hat Spatzen, es hat Amseln, es hat... Da ist gerade Party, überall.
0:05:38–0:05:39
Ich habe eben vor zwei oder drei
0:05:39–0:05:43
Jahren Vogelnäste aufgebaut rund um den Wagen, darum ist es immer fest.
0:05:44–0:05:48
Das ist so. Ah, okay. Also ich kann auch, wenn ihr wirklich eine gute App sucht,
0:05:48–0:05:53
ich habe immer mal wieder Apps getestet, die Vogelstimmen erkennen und keine
0:05:53–0:05:55
habe ich so richtig cool gefunden.
0:05:55–0:06:02
Aber die BirdNet App, die finde ich echt gut. Die hat so eine völlige technoide Oberfläche.
0:06:02–0:06:08
Aber sie erkennt wirklich die Vögel, die es rund um unser Haus herum hat.
0:06:08–0:06:13
Und darum weiss ich jetzt, was es so gibt. Leider hat sie, glaube ich,
0:06:13–0:06:16
keine Historie und darum weiss ich dann doch wieder nicht mehr,
0:06:17–0:06:19
welche Vögel das gewesen sind.
0:06:19–0:06:22
Aber es ist super.
0:06:23–0:06:28
Genau. Kevin, wie geht es dir? Guten Abend. Ich bin gestresst. Gestresst?
0:06:28–0:06:31
Es war nicht mein Tag. Alles, was ich angeklangt habe, hat nicht geklappt.
0:06:32–0:06:33
Viel Spass mit mir in dieser Sache.
0:06:33–0:06:38
Der Topper. Also, das war ein guter Teaser.
0:06:38–0:06:41
Wir haben eigentlich ein lustiges und entspanntes Thema vor.
0:06:41–0:06:44
Wir wollen ein wenig schabernackt treiben und wir wollen es glatt zusammen haben,
0:06:45–0:06:46
wenn ich das so sagen darf.
0:06:46–0:06:51
Aber vielleicht mit dieser Stimmung von Kevin. Digi Chris, aber du klingst eigentlich
0:06:51–0:06:55
schon so, als ob man es dann gerade Spass mit dir haben könnte, oder?
0:06:56–0:06:58
Doch, doch, das kommt mit mir, glaube ich, immer in dieser Sendung.
0:06:59–0:07:04
Okay, also gut, dann haben wir noch 45 Sekunden.
0:07:04–0:07:06
Jetzt weiss ich gerade nicht mehr, was wir mit dieser machen.
0:07:06–0:07:08
Hat noch jemand eine Anekdote?
0:07:08–0:07:10
Für Musik lohnt es sich auch nicht mehr.
0:07:12–0:07:15
Ich habe eine gehabt am Nachmittag, aber ich bin gerade noch lost,
0:07:15–0:07:19
ich muss schnell in den Baum einsatmen.
0:07:19–0:07:21
Wie macht man das und so etwas?
0:07:23–0:07:29
Genau, dann würde ich sagen, dann fangen wir heute als April-Scherz quasi 40
0:07:29–0:07:31
Sekunden zu früh mit dieser Sendung an.
0:07:31–0:07:35
Ha, wenn das nicht anarchistisch ist.
0:07:37–0:07:50
Music.
0:07:50–0:07:54
Ja, heute ist 1. April und dann haben wir gedacht, diese Gelegenheit dürfen
0:07:54–0:07:56
wir doch nicht ungenutzt verstreichen lassen.
0:07:57–0:08:01
Wir machen nämlich eine Sendung über Hoaxes, wie man das auf Neudeutsch so schön nennt.
0:08:01–0:08:06
Also so Scherzli, kleine Witze und Veralberungen im Netz.
0:08:07–0:08:12
In der Anfangszeit vom Internet sind ja die ja lustig und originell gewesen.
0:08:12–0:08:16
Dort hat es fast so etwas gegeben wie eine Online-Scherzkultur und so.
0:08:16–0:08:21
Und dann ist, wie so alles gegangen ist in letzter Zeit, wie vieles ist es den
0:08:21–0:08:27
Bach abgegangen, dann ist es die Verruhung zu der Seite, ist die schöne Scherzkultur
0:08:27–0:08:30
zum Opfer gefallen. Aber fangen wir den einen an.
0:08:31–0:08:35
Erinnert sich jemand von euch beiden noch an einen lustigen Scherz,
0:08:35–0:08:39
den er im Internet gesehen hat, das vielleicht selber darauf hingekriegt ist?
0:08:39–0:08:43
Ich würde sagen, ich fange an mit dem Digi-Chris, dass Kevin noch ein bisschen
0:08:43–0:08:44
Zeit hat, um sich zu sammeln.
0:08:46–0:08:52
Es hat doch mal den Dings Bad Times wo irgendwie ein Virus wo anscheinend in
0:08:52–0:08:58
die Kaffeemaschine befällt und in den Kühlschrank befällt, also wirklich ein expliziter Scherz,
0:08:58–0:09:03
weil anscheinend ist es eine Weiterentwicklung es hat mal anscheinend ein Virus
0:09:03–0:09:07
gegeben Good Times und das ist so abstruss gewesen,
0:09:08–0:09:12
Virus, das sagt man nicht, aber ich bin in dem Fall wahrscheinlich nicht darauf
0:09:12–0:09:17
hingekriegt Aber es gibt ein paar, ich habe natürlich nachgeschaut,
0:09:17–0:09:20
ich habe recherchiert und recherchieren lassen.
0:09:20–0:09:24
Es gibt eine wunderbare Webseite auf Wikipedia mit Internet-Hoaxes,
0:09:25–0:09:28
wo die alle beschrieben sind, so die lustigsten.
0:09:28–0:09:33
Und ein paar habe ich mich dann auch noch erinnert, zum Beispiel an die Bonsai
0:09:33–0:09:39
Kitten im Jahr 2000. Eine Webseite, die behauptet hat, man könne Katzen,
0:09:39–0:09:42
kleine Tiere, in Glasbehälter züchten.
0:09:42–0:09:48
Und dann kommen sie in die Form von einem Behälter über Bonsai-Katzen.
0:09:48–0:09:53
Und lustig natürlich, weil es eigentlich wahrscheinlich niemand vernünftigerweise
0:09:53–0:09:55
glaubt hat. Es war satirisch gemeint.
0:09:56–0:10:00
Aber Digi Chris, um schon mal auf das Problem von heute zu sprechen,
0:10:00–0:10:03
das könntest du heute nicht mehr machen. oder heute würde es garantiert einen
0:10:03–0:10:10
auf TikTok vorführen und ausprobieren und dann hätten wir... Ja, ist ein bisschen so.
0:10:11–0:10:16
Und dann wahrscheinlich gäbe es wieder Führ- und Gegenverschwörungstheorien über das Phänomen.
0:10:17–0:10:22
Ja, genau. Und Kevin, hast du einen, der dich erinnerst, einen schönen Hoax
0:10:22–0:10:26
aus der Internet-Ära, wo man also Hoaxes hätte machen können?
0:10:27–0:10:32
Ich erinnere mich im Fall an nichts mehr. Nein, das habe ich alles ausgeblendet.
0:10:33–0:10:36
Also, ich habe die angeschaut, die du drauf hast, und dann sind sie mir wieder
0:10:36–0:10:39
in den Sinn gekommen. So, ah ja, stimmt, das hat es mal gegeben.
0:10:39–0:10:43
Aber so wirklich etwas, was mir geblieben ist, ist eben nicht.
0:10:44–0:10:45
Nicht? Okay.
0:10:46–0:10:51
Ich habe einen gefunden, den muss ich nachher schauen, ob ich den einspielen kann.
0:10:51–0:10:56
Ich bin leider ein bisschen erspart in das Studio gekommen, sonst hätte ich
0:10:56–0:10:57
mich schon vorbereitet.
0:10:57–0:11:02
Einen, den ich mich wirklich wahnsinnig gut erinnere an, ich habe sogar darüber
0:11:02–0:11:05
geschrieben, das doppelt in meinem Blog und dann auch noch im Tagi,
0:11:06–0:11:09
das war das Microsoft iLoo.
0:11:09–0:11:13
Und ich weiss ehrlich gesagt, ich weiss es bis heute nicht, ob es ein Scherz
0:11:13–0:11:16
war oder ob es eigentlich ernst gemeint war.
0:11:16–0:11:31
Die Idee war, ein Internet-WC zu sitzen und man kann dort einfach all die Sachen machen,
0:11:31–0:11:38
die du damals mit MSN und dem Internet mit dem Klo verbunden hast.
0:11:38–0:11:43
Da habe ich darüber geblokt und es hat wirklich tatsächlich ausgesehen, wie ein WC.
0:11:44–0:11:50
Aber ich glaube, es war eigentlich nicht wirklich gedacht, sein Geschäft dort
0:11:50–0:11:55
zu verrichten, sondern einfach, um sich in ein Kabäuschen zurückzuziehen und
0:11:55–0:11:57
dort die Gelegenheit in Ruhe das Internet zu nutzen.
0:11:58–0:12:02
Man könnte mit anderen Worten sagen, das ist heute dank dem Smartphone.
0:12:02–0:12:04
Jedes Smartphone ist auch ein Eilu, oder?
0:12:06–0:12:15
Eigentlich ist das so. Also ich schaue ins Publikum, wer das Internet auf dem
0:12:15–0:12:17
WC braucht. Niemand natürlich.
0:12:18–0:12:21
Ja, genau. Also nein, es ist tatsächlich, jetzt kann ich es sehen,
0:12:22–0:12:29
also es gab sogar WC-Papier, wo drauf populäre URLs, also Internetadressen gedruckt
0:12:29–0:12:33
waren, also während das WC-Papier abruggelt ist,
0:12:33–0:12:38
hättest du schauen, wo du surfen kannst.
0:12:38–0:12:41
Und es sei dann, das habe ich dann geschrieben in meinem Blog,
0:12:41–0:12:45
es sei tatsächlich, Microsoft hat das gesagt, es sei ein Scherz gewesen. Am 12.
0:12:45–0:12:49
Mai 2003 haben sie das gesagt, es sei ein 1. April-Scherz gewesen,
0:12:49–0:12:51
der aber falsch geheimt war.
0:12:52–0:12:59
Und darum haben dann alle Leute geglaubt. Digi Chris, vielleicht haben sie es
0:12:59–0:13:04
auch zuerst ernst gemeint und sind dann von der Reaktion überrascht gewesen. Was meinst du?
0:13:05–0:13:10
Es gibt nichts, was es nicht gibt. und dass es wirklich WC-Halterung für das
0:13:10–0:13:13
iPad gibt, ist ja auch kein Geheimnis.
0:13:13–0:13:18
Hast du ja tatsächlich, dass die Leute sich auf die Valette in ein ausrangiertes iPad stellen?
0:13:19–0:13:22
Ja, genau, das gibt es. Und jetzt probiere ich, ich habe wie gesagt,
0:13:23–0:13:26
es verpasst mich wirklich vorzubereiten auf die Sendung, aber jetzt schaue ich,
0:13:26–0:13:29
ob ich einen von diesen Hoaxes einspielen kann. Mal hören.
0:13:30–0:13:32
Bis jetzt hört man gar nichts, schade.
0:13:33–0:13:38
Also dann würde ich auch da vielleicht... ...spring this year has taken everyone by surprise.
0:13:39–0:13:43
Here, in the Ticino, on the borders of Switzerland and Italy,
0:13:43–0:13:47
the slopes overlooking Lake Lugano have already burst into flower,
0:13:47–0:13:49
at least a fortnight earlier than usual.
0:13:54–0:13:59
Das ist eine BBC-Sendung aus dem Jahr 1957 oder so.
0:14:00–0:14:04
Und der Gag ist natürlich, dass das hier nicht fürs Internet gemacht worden ist.
0:14:04–0:14:08
Aber der Gag ist, dass es sich später an Internet verteilt hat.
0:14:08–0:14:10
Und falls der Sprecher dann irgendwann mal auf den Punkt kommt.
0:14:10–0:14:13
...an anxious time for the spaghetti farmer.
0:14:14–0:14:18
There's always the chance of a late frost, which, while not entirely ruining
0:14:18–0:14:23
the crop, generally impairs the flavour and makes it difficult for him to obtain top prices in winter.
0:14:23–0:14:27
Also er hat den Gag schon etwas verraten, Kevin hat es mitbekommen.
0:14:30–0:14:34
Spaghetti? Ja, genau. Aber hat das Schweizer Fernsehen nicht gebracht?
0:14:35–0:14:39
Hat das Schweizer Fernsehen auch mal gebracht? Ich habe das gerade in Verbindung
0:14:39–0:14:42
gebracht mit dem Schweizer Fernsehen, der das gebraucht hat und die Leute sind drauf hingekriegt.
0:14:43–0:14:46
Also es war wahrscheinlich das Gleiche gewesen, aber Schweizer Fernsehen hat ausgestrahlt.
0:14:46–0:14:59
Man sieht eine Frau, die an hochstängeligen Pflanzen Spaghetti erntet. Und das ist im Tessin.
0:15:00–0:15:03
Digi Chris, du bist häufig im Tessin. Hast du das schon gesehen?
0:15:03–0:15:05
Spaghetti ernt im Tessin.
0:15:07–0:15:13
Ich glaube, SRF hat am 1. April das immer und immer wieder gebracht. Tatsächlich?
0:15:14–0:15:17
Sie haben das einfach als Beispiel gebracht und ich kann mich nicht mehr erinnern,
0:15:17–0:15:22
dass sie irgendwann mal einen April-Scherz gebracht haben, dass der Bodemann
0:15:22–0:15:26
und der Blocher, das war damals zu EWR-Zeiten, Friede geschlossen haben.
0:15:27–0:15:31
Und irgendwie am Schluss hat der Moderator gesagt, und wenn Sie jetzt glauben,
0:15:31–0:15:34
dass wir Sie verulgt haben, schauen Sie mal auf den Kalender.
0:15:34–0:15:37
Und ich glaube, das hat dann riesen...
0:15:38–0:15:41
Einen Shitstorm geben, weil die Leute ja das kannst du nicht machen und teilweise
0:15:41–0:15:44
sind dir die Scherzen so offensichtlich. Ja, genau.
0:15:45–0:15:47
Also es ist schwierig. Wir können dann nochmal ein bisschen weiterhören.
0:15:50–0:15:55
Ja, jetzt ist es gerade fertig. Oh, jetzt ist gerade noch Werbung gekommen,
0:15:55–0:15:58
passend, die lassen wir weg. Also wunderbar.
0:15:58–0:16:00
Eine originelle Sache.
0:16:00–0:16:04
Eine andere, die mir auch recht gut gefallen hat, so ein Scherz eigentlich,
0:16:05–0:16:10
aber wo man dann schon ein bisschen fragen muss, wo das dann die Grenze vom
0:16:10–0:16:13
guten Geschmack ist. Tiki Chris hat es schon angedeutet.
0:16:13–0:16:17
Also generell, wenn sich die Leute veräppelt vorkommen, ist es nicht so lustig.
0:16:17–0:16:21
Aber der jetzt Handys bringen den Tod. Da hat es ein E-Mail gegeben.
0:16:21–0:16:26
Im April 2007 ist das rumgegangen. Es hat sogar so eine Nummer genannt.
0:16:27–0:16:30
Und dort hat es geheissen, wenn dort jemand anläutet, dann gibt es so,
0:16:30–0:16:37
werden dort via das Handy wird dann so ein hochfrequentes Signal ausgestrahlt.
0:16:37–0:16:43
Und das tut im Kopf die Hirnblutungen auslösen und man ist dann wenig drüber,
0:16:43–0:16:45
aber später ist man gestorben dran.
0:16:46–0:16:51
Und das ist so im nahen Osten, sage ich das sogar von Sonntagspredigern gepredigt
0:16:51–0:16:55
worden und man hat dann damit die Mobiltelefone verteufeln.
0:16:55–0:17:03
Es ist natürlich ein Hoax, ganz klar, aber Digi Chris, du als Freund von der
0:17:03–0:17:06
Elektrosmog-Fraktion würde sagen, so,
0:17:07–0:17:11
auch wenn es vielleicht etwas überzeichnet war, aber es gibt eigentlich eine
0:17:11–0:17:15
Abart von diesem Hoax, gibt es immer noch, oder ist Elektrosmog real?
0:17:17–0:17:19
Ich komme auch wieder auf Twitter,
0:17:19–0:17:22
glaube ich, da könnte ich schon rauszocken wegen dem, aber also...
0:17:24–0:17:28
Ja, eben wie gesagt, es gibt ja immer, und da weiss man auch nicht,
0:17:28–0:17:31
wie viel ist Hoax, wie viel ist nicht Hoax, eben, es wird im Mobilfunkantennen
0:17:31–0:17:36
aufgestellt, aber sie haben ja keinen Fuss drauf, also sprich,
0:17:36–0:17:38
sie strahlt nicht und die Leute können nicht mehr schlafen.
0:17:38–0:17:43
Ob jetzt das zwei Leute sind oder 200 in der Siedlung, weiss ich nicht.
0:17:43–0:17:47
Und es gibt sicher, dass das einfach ein psychologischer Effekt ist,
0:17:47–0:17:50
oh, jetzt ist die Antenne da und oh, jetzt kann ich nicht mehr schlafen.
0:17:50–0:17:54
Ja, aber ich glaube, so wissenschaftlich gesehen kann man sagen,
0:17:54–0:18:01
es ist wirklich nicht so, dass, wenn auch die Leute quasi testen und sie sagen,
0:18:01–0:18:07
haben sie diese Reaktion und die Antenne läuft aber zum Beispiel nicht.
0:18:07–0:18:11
Also die Leute können nicht feststellen, ob die Elektrosensiblen,
0:18:11–0:18:14
ob die Antenne eingeschaltet ist oder nicht.
0:18:14–0:18:18
Und das müsstest du ja auf eine Art, wenn du das beweisen willst.
0:18:18–0:18:24
Und eben, es ist tatsächlich so, die Menge an Energie, die man absorbiert,
0:18:24–0:18:26
über die Antenne, die ist so gering.
0:18:27–0:18:29
Oder vor allem auch über das Handy, das du direkt am Kopf hast.
0:18:30–0:18:34
Das ist natürlich noch viel höher, weil das direkt am Kopf hast.
0:18:35–0:18:39
Dann ist es einfach so gering, das kann eigentlich... Was habe ich mal als Vergleich gelesen?
0:18:39–0:18:44
Das einmal Duschen tut deinem Körper mehr Energie zuführen, als dein ganzes
0:18:44–0:18:49
Leben, das du mit dem Handy telefonierst. Also bitte, ich glaube,
0:18:49–0:18:51
da kann man ein bisschen skeptisch sein. Hört auf, duschen.
0:18:51–0:18:56
Genau, duschen ist ungesund. Hört, grünen. Ja, es zerstört so die natürliche
0:18:56–0:18:58
Schutzschicht vom Körper.
0:19:00–0:19:06
Also Microsoft ist auch wirklich recht gut bei all diesen Hoaxes dabei gewesen.
0:19:06–0:19:07
Das Eilu habe ich schon erwähnt.
0:19:08–0:19:09
1994 war ein anderes.
0:19:10–0:19:14
Microsoft, dort gab es eine katholische Webseite, die heisst Churchnet.
0:19:14–0:19:18
Und Microsoft hat diese angeblich gekauft.
0:19:19–0:19:21
Das war eigentlich eine gefälschte Pressemeldung.
0:19:23–0:19:29
Und dann hat es zum Beispiel so Features gegeben, Online-Beichten via Outlook.
0:19:29–0:19:31
Das fände ich sehr lustig eigentlich.
0:19:31–0:19:33
Digi-Chris wärst du bei Online-Beichten via Outlook.
0:19:34–0:19:38
Das wäre doch etwas. Also gut, mittlerweile wäre es auch via Microsoft Teams. Ja, genau. Natürlich.
0:19:39–0:19:44
Also, da könntest du sicher auch irgendeine KI anstellen, die dann das macht.
0:19:45–0:19:49
Also, ihr habt Digi-Chris. Kevin hat gesagt, er hat keinen einzigen,
0:19:49–0:19:52
sondern einen Hoax. Aber gut, du hast vielleicht noch einen, Diggi Chris.
0:19:54–0:19:58
Also wenn ich da schnell so, nein, es ist eben Kenhock gewesen,
0:19:58–0:20:03
das müsste im 2004 gewesen sein, ich weiss noch eben, wo ich in dem runden Gebäude
0:20:03–0:20:07
neben dem Stadtfilter gesessen bin, da kommt der eine VW-Dozent rein,
0:20:07–0:20:09
ja, haben sie schon ein Gmail-Account?
0:20:09–0:20:12
Und ich habe das tatsächlich irgendwie noch nicht gehört, also,
0:20:12–0:20:16
ja Google mache einen E-Mail-Dienst mit einem Gigaspeicher und wir denken,
0:20:16–0:20:20
wir sind jetzt 2004 gewesen und dann Wenn ich so, ja Herr Schleiniger,
0:20:20–0:20:22
das ist sicher ein April-Scherz.
0:20:22–0:20:24
Das kann man doch gar nicht finanzieren.
0:20:24–0:20:32
Und ja, es kam anders. Wir haben es wirklich am 1. April 04 ist Gimel vorgestellt worden.
0:20:33–0:20:38
Ja, genau, das stimmt. Das konnte man tatsächlich für einen Hoax halten. Aber es ist wahr.
0:20:39–0:20:43
Und inzwischen, ja, kann man so sagen. Also, dann habe ich noch den Perplexity
0:20:43–0:20:45
gefragt, was für lustige Streiche.
0:20:45–0:20:48
Ist jetzt leider schon zu spät, weil wir erst am Abend kommen.
0:20:48–0:20:53
Aber was für lustige Streiche ihr genau in einem Jahr an euren Kollegen machen könnt.
0:20:53–0:20:58
Zum Beispiel, ein lustiges Ding ist die Maus unten dran, den Sensor mit ein
0:20:58–0:21:02
wenig Klebstreifen zukleben. Ich weiss zwar nicht, ob es lustig ist.
0:21:03–0:21:07
Oder zum Beispiel, was weiss ich was, mit dem...
0:21:08–0:21:12
Mit einem kleinen Utility die Mäuse-Tasten umprogrammieren.
0:21:15–0:21:21
Findest du nicht lustig? Kann man noch? Ich weiss nicht, bei XP hätte man Desktop-Symbole
0:21:21–0:21:23
ausblenden können. Ja, das kann man, ich glaube, immer noch.
0:21:24–0:21:28
Ich weiss nicht, ob das immer noch geht, aber jemand hat mal in der Schule Print
0:21:28–0:21:32
Screens gemacht und dann Desktop-Symbol ausblendet.
0:21:32–0:21:36
Das hat jemand mal gemacht. Genau. Und ich weiss nicht, wie lange...
0:21:36–0:21:41
Also es hat dann keine Informatik gegeben, weil all die PC sind drin.
0:21:42–0:21:47
Das hat er mir tatsächlich auch vorgeschlagen. Das scheint ein gängiger Scherz zu sein.
0:21:48–0:21:51
Leider eben auch ich habe das erst heute erfahren, sonst hätte ich das vielleicht
0:21:51–0:21:54
am Morgen im Büro gemacht.
0:21:54–0:22:00
Auch lustig, es gibt auf fakeupdate.net gibt es ein Bild,
0:22:00–0:22:05
also Screenshots von während des Windows-Updates, wo man dann sieht,
0:22:05–0:22:09
dann kannst du den jemandem anzeigen auf dem Bildschirm. Diese Seite haben sie bei uns Block.
0:22:12–0:22:16
Und dann sieht es aus, also ob es ewig wäre. Wahrscheinlich könntest du das
0:22:16–0:22:18
Gleiche auch mit Blue Screens machen.
0:22:19–0:22:23
Ja, ja. Also ich weiß, wegen dem Aus, das haben wir mal einen SAP,
0:22:23–0:22:27
also Schulungsleiter erzählt, damals halt vielleicht auch vor zehn Jahren hast
0:22:27–0:22:29
du ja noch viel desktop PC gehabt.
0:22:30–0:22:33
Und der hat einfach, und das ist halt das Office gewesen, wo weisst du,
0:22:34–0:22:39
desto PC, also gegen, also wie sagen wir, ein Tisch, andere Tisch und der hat
0:22:39–0:22:40
Mäuse ausgesteckt und vertauscht.
0:22:41–0:22:43
Ah, genau, das ist auch sehr lustig, ja.
0:22:46–0:22:52
Das ist aber cool. Also Mäuse sortieren, als Teambildungsanlass.
0:22:52–0:22:54
Wir müssen alle mal miteinander reden.
0:22:54–0:22:57
Hey, bewege ich halt in die Mäuse und alle gehen schauen, was sie bewegt.
0:22:57–0:23:00
Hey, wie heisst du denn? Was machst du da?
0:23:01–0:23:05
Ah, genau. Da muss jeder am anderen sein Computer bedienen und so.
0:23:05–0:23:09
Ja, das klingt lustig. Und was ich auch noch vorschlagen kann,
0:23:09–0:23:13
es gibt in iOS-Szenen gibt es eine solche Funktion unter der Bedienungshilfe.
0:23:13–0:23:15
Ich weiss jetzt gerade nicht mehr genau, wie sie heisst.
0:23:15–0:23:18
Da kannst du andere iOS-Geräte fernsteuern.
0:23:19–0:23:24
Und da kannst du zum Beispiel dann... Ich habe das schon gebraucht bei meiner
0:23:24–0:23:29
Tochter, wenn sie nicht auf mich gehört hat, wenn ich das iPad sperren kann
0:23:29–0:23:32
und den Homeknopf drücken kann.
0:23:33–0:23:37
Wenn ich zum zehnten Mal gesagt habe, dass du genug mit diesen Videos hast,
0:23:37–0:23:43
dann kannst du den Homeknopf drücken oder die Wiedergabe anhalten oder die Lautstärke runterdrüllen.
0:23:43–0:23:51
Dann kann ich sagen, jetzt ist das iPad überlastet, jetzt müssen wir es zuerst
0:23:51–0:23:55
zum Abkühlen geben, dass es sonst brennt es durch und so.
0:23:56–0:24:02
Also typische älteren Geschichten, die nicht immer ganz der Warte entsprechen.
0:24:03–0:24:07
Gut, ich könnte jetzt auch noch einig stehen, der ist auch schon über 10 Jahre her.
0:24:08–0:24:15
Damals hast du ihr nicht tatsächlich von SAP aus, also an einen anderen User Dateien ausführen?
0:24:15–0:24:19
Und da habe ich eine kleine Bad-Datei geschrieben, die hat halt Speaker auf
0:24:19–0:24:26
volles Rohr gedreht und dann und dann halt da den Burp.wasch im Loop gespielt
0:24:26–0:24:31
und plötzlich hat es halt aus einem PC ja,
0:24:31–0:24:35
Luna külpst und ja, ich habe nichts gemacht.
0:24:35–0:24:40
Ja, genau, genau. Es sind dann aber sehr schnell alle Leute bei mir im Büro gestanden.
0:24:41–0:24:45
Was hast du gemacht? Und du bist Verdächtige Nummer 1 gewesen?
0:24:45–0:24:50
Ich bin in so Sachen immer, die Stehen halt gerade bei mir. Ja, warum echt?
0:24:50–0:24:55
Also, es gibt auch, das muss man auch sagen, es gibt auch so Scherze, die in die Hose gehen.
0:24:55–0:24:59
Google hat 2016 den Mic Drop eingeführt.
0:24:59–0:25:04
Also dort haben sie einfach gefunden, das sei doch lustig, beim Senden,
0:25:05–0:25:12
von E-Mails heisst es senden und Mic droppen und dann ist noch so ein GIF angehängt
0:25:12–0:25:16
worden, wo eben so ein Minions-Mikrofon fallen lässt.
0:25:16–0:25:19
Ich glaube, das war wahrscheinlich gerade der, der Barack Obama das gemacht
0:25:19–0:25:23
hat, das in Mic Drop. Und dann ist das verschickt worden.
0:25:23–0:25:26
Die Leute haben das aber, viele Leute haben es nicht begriffen und haben den
0:25:26–0:25:31
Mic Drop auch in Mails geschickt, wo es nicht so richtig gepasst hat.
0:25:32–0:25:39
Und auch noch lustig, der Volkswagen wollte sich in den USA darauf hinweisen,
0:25:39–0:25:45
dass sie auch so Elektroauto haben und darum haben sie sich in Voltwagen umgenannt.
0:25:45–0:25:49
Also Volt wie... Was ist es für eine Masseinheit? Chris, Volt.
0:25:49–0:25:53
Spanik, Stärke... Nein, Stärke ist Ampere. Spanik.
0:25:55–0:25:59
Ich glaube es, ja. Jetzt pfiffst es wahnsinnig bei dir, Kevin.
0:25:59–0:26:04
Und dann ist aber die Börsenaufsicht gefunden, das können wir nicht machen. So einen Witz.
0:26:05–0:26:08
Und dann ist auch noch die Aktie abgestürzt und so. Also man kann tatsächlich
0:26:08–0:26:09
sich auch in die Nesseln setzen.
0:26:10–0:26:15
Wir haben aber schon darüber gesprochen, heute traut man sich nicht mehr so
0:26:15–0:26:19
richtig, Kevin, Scherze zu machen, oder? Sehst du das auch so?
0:26:20–0:26:24
Also 1. April-Scherze generell oder einfach Hoax?
0:26:27–0:26:32
Sogar 1. April-Scherze sind doch schwierig. In Zeiten von Fake News musst du
0:26:32–0:26:36
dich immer fragen, sollten eigentlich die Medien auch da mitspielen oder sollten
0:26:36–0:26:40
die Medien nicht zu Fan aufrechterhalten, auch am 1.
0:26:40–0:26:46
April und sagen, alles was wir sagen, ist wahr, sogar wenn alle anderen scherzen.
0:26:47–0:26:52
Ich weiss nicht, 1. April-Scherze. Ich weiss nicht, ob wahrscheinlich alle Medien
0:26:52–0:26:54
irgendeinen ersten April-Scherz bringen.
0:26:54–0:27:00
Er muss aber mittlerweile halt offensichtlich und politisch korrekt und er muss
0:27:00–0:27:02
bei allem korrekt sein. Das ist schwierig mittlerweile.
0:27:03–0:27:06
Also, dass man nicht irgendjemanden findet, der das nicht gut findet.
0:27:07–0:27:16
Was ich aber mehr feststelle, ist, ich weiss jetzt nicht, was das ist, ob das Hoax ist oder was.
0:27:16–0:27:21
Es gibt ganz viel, oder ich stelle das fest, so auf Instagram und auf TikTok
0:27:21–0:27:24
ist das ja ein volles Ding, dass Leute dir irgendeinen.
0:27:26–0:27:31
Lifehack verkaufen und sagen, schau, wenn du das so und so machst und das ist
0:27:31–0:27:33
Zeug, wo überhaupt nicht funktioniert.
0:27:33–0:27:37
Also mir hat ein Kollege geschickt, dass du kannst,
0:27:37–0:27:42
es gibt vom Matchbox, gibt es ein Back to the Future Auto, wo das fliegende
0:27:42–0:27:47
Auto, also regelmäßig rumklappt und in dem Video tut einer dann vier Magnete,
0:27:48–0:27:57
Und dann fliegt das Auto und sagt, wenn du einfach Magnet hinfährst, dann fliegt es.
0:27:57–0:28:00
Aber das funktioniert doch wirklich nicht, oder? Das funktioniert niemals.
0:28:01–0:28:04
Wenn du so etwas machen willst, brauchst du eine aktive Komponente,
0:28:04–0:28:08
du brauchst Strom. Das muss ausbalanciert sein, das ist recht tricky.
0:28:09–0:28:13
Im Video ist es dann aber so erklärt, du musst nur diese Magnete anhalten, das funktioniert.
0:28:14–0:28:22
Und das sehe ich mittlerweile mega viel, dass Leute mit Wasser durch das Röhrchen
0:28:22–0:28:27
und dann durch irgendwelche Flaschen durchlaufen und dann sagen sie, hey, Perpetuum mobile,
0:28:27–0:28:29
ich habe jetzt ewig Wasser, das fliesst.
0:28:30–0:28:33
Und das ist einfach mit Video gemacht, aber die Leute glauben, dass sie das machen.
0:28:33–0:28:40
Ich glaube, da leistet der Finger genau in die Wunde nie, weil das ist heute,
0:28:40–0:28:44
und das sehe ich auch, heute ist das wegen den sozialen Medien,
0:28:45–0:28:49
wo man die irgendwann mal so ein bisschen ihre Unschuld verloren hat.
0:28:49–0:28:53
Heute kann man auch ein Geschäft auf seinen sozialen Medien machen.
0:28:53–0:28:57
Zum Beispiel auf Twitter kann man Geld verdienen, damit aber eine gewisse Grösse
0:28:57–0:29:02
einfach durch diese Follower schafft, kommt man einen Anteil von dieser Werbung,
0:29:02–0:29:05
die wahrscheinlich inzwischen nicht mehr wahnsinnig gross ist,
0:29:05–0:29:08
die Werbung, die bei Elon Musk ausgespielt wird.
0:29:08–0:29:14
Aber man kann an diesen Werbeeinnahmen partizipieren und darum ist das ein Anreiz für Leute.
0:29:14–0:29:21
Ich sehe einfach die ganz grossen Accounts, die Alisam machen weder mit generischen
0:29:21–0:29:25
Inhalten, also wo sie selber irgendetwas gemacht haben, sondern sie klauen entweder
0:29:25–0:29:27
alle Memes aus dem Netz zusammen.
0:29:28–0:29:33
Oder sie erfinden irgendetwas und es ist eigentlich egal inzwischen,
0:29:33–0:29:36
ob etwas wahr ist oder etwas falsch ist.
0:29:36–0:29:40
Hauptsache, es generiert Klicks. Also das, was man den Medien häufig vorwirft
0:29:40–0:29:46
mit dem Clickbaiting, wird aber in den sozialen Medien noch viel ungenierter gemacht.
0:29:46–0:29:50
Das in den Medien ist häufig, ich sage ja nicht immer, aber häufig ist wenigstens
0:29:50–0:29:53
ein Artikel, wenn er auch ein bisschen überzogen ist, vielleicht in dem Titel.
0:29:54–0:29:58
Der Artikel selber stimmt dann doch noch. Aber die Engagement-Farmer,
0:29:58–0:30:04
sagt man denen auch, die machen einfach aus allem Geld, egal ob falsch oder wahr.
0:30:04–0:30:08
Und im Moment auf Facebook sehe ich so viele von diesen Kai-Bildern,
0:30:09–0:30:16
die auf Tränentrüsen drücken, weil zwei Kinder sagen, wir haben einen Geburtstag
0:30:16–0:30:17
heute und niemand hat uns gratuliert.
0:30:18–0:30:23
Und so siehst du von fünf Kilometern gegen den Wind, dass es Kai generiert ist.
0:30:23–0:30:28
Und es gibt aber viele Leute, die das nicht erkennen und dann halt gratulieren
0:30:28–0:30:34
und Zeug und so und ich finde das wirklich einen desolaten Zustand Digi Chris,
0:30:34–0:30:36
beobachtest du das auch?
0:30:36–0:30:43
Also ich habe mehr auf Facebook so irgendwie Göhle hat mit Krypto alles verloren. Ja, die habe ich auch.
0:30:44–0:30:49
Ja, genau. Also das Problem ist einfach, es gibt so viele falsche Zeug dass
0:30:49–0:30:54
es irgendwie den April-Scherzen seinen Reiz verloren hat, oder?
0:30:54–0:30:59
Der April-Scherz lebt davon, dass alles rundum eigentlich wahr ist und er so
0:30:59–0:31:04
als wie eine Säule vom Scherz aus dem herausragt.
0:31:04–0:31:07
Aber wenn alles rundum auch falsch ist, dann ist es weh egal.
0:31:08–0:31:09
Kevin, können wir uns auf das einigen?
0:31:10–0:31:12
Ja, also...
0:31:13–0:31:15
Das Internet ist doch einfach scheisse.
0:31:16–0:31:17
Alles... Ich weiß nicht.
0:31:20–0:31:23
Und vielleicht doch noch ein bisschen gegensteuern. Was ich lustig finde,
0:31:24–0:31:27
ist, und das kommt auch ab und zu vor, wenn irgendein Satireportal,
0:31:27–0:31:33
zum Beispiel der Onion in den USA, oder der Postillion in Deutschland eine Meldung macht,
0:31:33–0:31:38
und die dann in anderen Ländern so als echt weiterverbreitet wird,
0:31:38–0:31:42
und sagen, schau hier in dieser seriösen Zeitung in Deutschland,
0:31:43–0:31:46
namens der Postillion ist es gestanden, also glaubt das bitte.
0:31:46–0:31:49
Das ist auf eine Art lustig, oder eigentlich auch nicht.
0:31:50–0:31:56
Eben, das ist ja das Problem, sorry, das ist ja das tragische Traum.
0:31:56–0:32:03
Also es gibt ein ganz bekanntes Video von Teddy Teclebran, das ist ein deutscher
0:32:03–0:32:10
Komiker, der ursprünglich aus Eritrea kommt, ist aber in Deutschland aufgewachsen.
0:32:10–0:32:13
Beziehungsweise ist er als Flüchtling auf Deutschland gekommen,
0:32:13–0:32:15
ist dort integriert und was immer.
0:32:15–0:32:21
Und er hat das Video gemacht über eine Befragung, die auf der Strasse stattfindet
0:32:21–0:32:25
und er spielt einen Ausländer, der keine Ahnung hat von Deutschland.
0:32:25–0:32:31
Es ist mega ein lustiges Video, aber die Leute haben gemeint, das ist echt die...
0:32:31–0:32:38
Also ich stelle das bis heute fest, dass die Leute darunter kommentieren,
0:32:38–0:32:41
wenn das Video wieder irgendwo aufploppt.
0:32:41–0:32:46
Und eben darum sollten wir eher rechts wählen oder AfD oder irgend so etwas.
0:32:46–0:32:47
Ein paar ganz allgemeine Fragen, ganz einfach.
0:32:48–0:32:50
Erster wäre zum Beispiel, wer ist Deutschlands Bundeskanzler?
0:32:52–0:32:55
Das ist der... Pass auf, ich warte.
0:32:58–0:33:05
Irgendwas, Angelo. Angelo Merte. Angelo Merte. Meinst du den da?
0:33:06–0:33:10
Ja. Das ist sehr lustig. Ich habe das nicht gekannt, aber genau,
0:33:10–0:33:13
Angelo Merten. Wir könnten jetzt einfach immer noch ein bisschen zuhören.
0:33:14–0:33:19
Am Ende dieser Sendung muss es vielleicht nicht so wieder kulturpestimistisch
0:33:19–0:33:20
enden, aber es ist schon so.
0:33:21–0:33:25
Irgendwie, Digi Christus und Kevin beipflichten, das Internet ist einfach,
0:33:26–0:33:30
es zeigt sich einfach allen Ecken und Ende, wie schlimm das mit dem Internet fängt worden.
0:33:30–0:33:35
Es ist halt heutzutage, ich meine, wenn jetzt der Tagi, der Tagi hat ja früher
0:33:35–0:33:39
auch so ein Prinscherz gemacht, teilweise Titelseiten, Also wenn man jetzt denkt,
0:33:39–0:33:42
vor 30 Jahren, aber bis mal so etwas, bist du vielleicht zu einer Nachbarin,
0:33:42–0:33:48
hey, hast du gehört, sie töten jetzt eben auf dem Zürichsee ein Fussballstadion bauen? Ja, genau.
0:33:48–0:33:52
Und je nachdem haust du das auf Facebook und ich weiss, ich habe mal so lachen
0:33:52–0:33:57
müssen, mein Lieblingsjournalist, ich kann es nicht kennen, der Elon Twitter
0:33:57–0:34:01
gekauft hat, sind ja mal alle auf Masterton abgewandert. Also alle,
0:34:02–0:34:02
ja, lassen wir das jetzt.
0:34:02–0:34:07
Und dann hat der Postilion einen Fake rausgehauen, Elon Musk kauft auch Masterton.
0:34:07–0:34:09
Und der typ der journalist.
0:34:10–0:34:15
Das einfach getweetet. Es war aber so gross, der hat den Tweet nicht gelöst.
0:34:15–0:34:19
Er hat gesagt, ja, Asche auf meinen Haub, ich habe mich geirrt.
0:34:19–0:34:22
Aber dass ein Journalist nicht weiss, was Postilion ist, ja.
0:34:22–0:34:27
Also ich habe heute den Tag gelesen und dort stand auf Seite 21 und ich weiss
0:34:27–0:34:29
nicht, ich habe nicht nachgeschaut, ob es wahr ist oder nicht,
0:34:29–0:34:34
aber unter den Schlagzeilen Kinder sollen dabei zusehen, wie Schweine gemetzget werden.
0:34:34–0:34:39
Umsetzung des Schlachthofs, das kostspielige Projekt Schlachthof Showroom für
0:34:39–0:34:43
die Stadt Zürcher Primarschulkinder sorgt für Kritik.
0:34:43–0:34:48
Ich hatte dort so leichte 1. April-Vibes, aber vielleicht wäre es tatsächlich
0:34:48–0:34:52
gut, wenn die Kinder wüssten, wie eine Säule geschlachtet wird.
0:34:53–0:34:57
Also da hat es auch mal in einer englischen Kochsendung,
0:34:58–0:35:03
Gordon Ramsay ist auch ein berühmter Koch, hat auch gesagt, der hat tatsächlich
0:35:03–0:35:08
bei sich zu Hause im Garten haben sie Lamm aufgezogen und dann haben sie zu
0:35:08–0:35:09
Ostern haben sie das geschlachtet.
0:35:11–0:35:15
Er ist offenbar nicht immer dabei, wenn man so ein Tier schlachtet.
0:35:15–0:35:18
Er hat auch gesagt, so, ihr müsst jetzt schauen, weil wenn ihr bei mir,
0:35:18–0:35:23
oder auch ihr in Tesco, ein Lamm vielleicht kauft, das Ding hat mal gelebt.
0:35:23–0:35:26
Das müsst ihr einfach wissen. Das ist ihm sogar wichtig gewesen.
0:35:26–0:35:30
Wenn ihr das Brutal findet, dann esset ihr lieber einmal weniger Fleisch. Genau.
0:35:32–0:35:37
Ist jetzt sehr politisch, aber noch so eine Brilscherze, die nach hinten rausgehen können.
0:35:38–0:35:43
Letztes Jahr selber einen gemacht im Büro. Ich glaube, das letzte Jahr war erst April Sonntag.
0:35:44–0:35:49
Ab sofort dürft ihr nur noch ein Authorization-Ticket pro Person und Tag machen.
0:35:50–0:35:54
Und so natürlich mit Chat-GPT. Und ihr könnt aber natürlich das Abo lösen.
0:35:55–0:35:59
Bäm, send. Gerade in drei Minuten rufen wir wirklich einen Financer an.
0:35:59–0:36:05
Ich kann nicht mehr. Er musste so lachen. Einen schönen Sonntag und ein paar Leute.
0:36:06–0:36:09
Aber jemand hat es wirklich für ein paar in Münzen, gerade kommt am Montag ein Mail.
0:36:09–0:36:15
Du, jetzt haben wir aber deinen Chef am Freitag sieben neue User-Weekwässe gegeben. Was soll ich machen?
0:36:15–0:36:19
Du, schau mal, wer dir das Mail geschickt hat. Aha!
0:36:20–0:36:24
Sehr gut. Also, das war eine wunderbare Pointe für diese Sendung.
0:36:24–0:36:28
Ich würde sagen, wir hören dann nachher den Mann an, den Kevin uns empfohlen hat.
0:36:29–0:36:30
Und den Teddy. Genau.
0:36:32–0:36:36
Und bis dann. Bis dann. Entschuldigung.
0:36:37–0:36:40
Entschuldigung. Du bist ein Arschloch. Du hast mich immer an den Eiern.
0:36:41–0:36:43
Der hat mich immer an den Eiern. Ich habe aber nur noch eins.
0:36:44–0:36:47
Das waren jetzt ein paar Beispielfragen für den neuen Integrations-Test.
0:36:47–0:36:50
Mussten Sie den denn auch schon machen? Test oder was?
0:36:51–0:37:02
Music.
Wie in der Preshow besprochen: Wir als «Family Guy»-Guys.
Der erste April: Das ist der Tag, an dem die Zeitungen mit voller Absicht Enten drucken und gewisse Leute es sich nicht nehmen lassen, ihre Mitmenschen mit Scherzen zu piesacken, die meistens nur sie lustig finden.
Wir vom Nerdfunk halten unseren Informationsauftrag auch an diesem speziellen Datum hoch. Wir gehen der Frage nach, was es mit den Scherzen im Netz – den sogenannten Internethoaxes – auf sich hat: In der unschuldigen Anfangszeit des Webs waren viele lustig und originell, wie sich an Beispielen gut belegen lässt.
Doch wie steht es heute um die digitale Scherzkultur? Können wir in Zeiten Fakenews, Informationskrieg, potenziell tödlichen Tiktok-Challenges und Empörungsbewirtschaftung in den sozialen Medien überhaupt noch darauf zählen, dass die Leute Wirklichkeit und Satire unterscheiden können oder wollen? Ist der virale Onlinehumor der gesellschaftlichen Verwahrlosung zum Opfer gefallen – oder wäre er heute wichtiger denn je?