Transkript anzeigen (falls vorhanden)
0:00:07–0:00:13
Easier said than done. Das gilt auch jedes Mal für die Sendung, die ihr hier hört.
0:00:13–0:00:16
Hey, hier ist Ebo und ihr hört gerade Radio Stadtfilter.
0:00:17–0:00:22
Ebo, wer immer das ist, aber ich kenne die beiden, die da sind. Da ist der Digi-Chris.
0:00:23–0:00:27
Hello, hello oder bonjourno. Du bist gerade noch aus den Ferien,
0:00:27–0:00:28
du bist wahnsinnig laut.
0:00:28–0:00:33
Warum auch immer. Wahrscheinlich, weil du so motiviert aus deinen Ferien zurückgekommen bist.
0:00:34–0:00:39
Aber du hattest es schön, denke ich mal, oder? Ich habe so Fotos gesehen von dir.
0:00:40–0:00:46
Also ja, wieder mal im Meer sein und ins Meer hineingehen und irgendwie...
0:00:46–0:00:53
Ich glaube das letzte Foto war noch ein Igel, wo ich gestern zum Hotel zurück
0:00:53–0:00:56
gelaufen bin und ich so... Was ist das? Hä? Was?
0:00:56–0:01:01
Also wirklich ein Igel, der über die Fussgängerzone von Foronica gelaufen ist.
0:01:01–0:01:06
Ist ja, es war gut, die Foodpics habe ich jetzt nicht überall geteilt,
0:01:06–0:01:08
aber nein, es ist also wirklich... Du hast nicht die Igel gegessen?
0:01:08–0:01:11
Nein, die Igel habe ich nicht gegessen, die Igel habe ich geladen,
0:01:11–0:01:14
ich habe sie auch nicht gestreichelt. Ah, sehr gut, ja.
0:01:14–0:01:17
Eine verletzte Hand, Kija, brauche ich nicht.
0:01:17–0:01:21
Genau, ich sehe schon, du hast dich erholt von dieser Sache,
0:01:21–0:01:25
wo wir ja nicht allzu sehr eingegangen sind, vor deiner Ferie.
0:01:26–0:01:31
Genau, Kevin, du auch da, alles Alles gesund und munter, keine Umfälle,
0:01:32–0:01:36
keine Tierbegegnungen, ausser denen, die wir ja eh gewohnt sind von dir.
0:01:37–0:01:41
Nein, ich habe gesehen, ich habe ein bisschen Husten. Ui. Ja,
0:01:42–0:01:43
vielleicht ist es Corona.
0:01:45–0:01:49
Ich weiss gar nicht, wie sind die Fallzahlen, wie ist die Inzidenz?
0:01:49–0:01:50
Gibt es das überhaupt noch?
0:01:51–0:01:54
Ja, ich weiss es nicht, ich habe einfach, ich habe seit etwa...
0:01:55–0:01:58
Drei, vier Tage wieder Husten. Und immer um die Nacht um drei.
0:01:59–0:02:01
Dann habe ich einen Hustenanfall. Das ist richtig mühsam.
0:02:02–0:02:05
Um die Nacht um drei? Interessant. Ja, es ist wirklich immer dann.
0:02:05–0:02:09
Also ich bin oft um die Nacht um drei wach. Aber jetzt ist es mit Husten.
0:02:09–0:02:12
Das strengt mich an. Ja, ich bin auch ab und zu um die Nacht um drei wach.
0:02:12–0:02:16
Wir haben vor zwei Sendungen oder so über das Thema geredet.
0:02:16–0:02:20
Genau, wir haben dort noch ein Feedback bekommen. Das wollte ich mal vorlesen.
0:02:20–0:02:22
Ich suche es noch schnell vor.
0:02:22–0:02:25
Haben wir ein Feedback bekommen? Wir haben ein Feedback bekommen.
0:02:25–0:02:29
Ich habe es nicht vorbereitet und darum müsst ihr euch noch schnell...
0:02:29–0:02:33
Soll ich schnell in die Lücke springen? Ich habe einen Vorschlag für dich, Matthias.
0:02:33–0:02:36
Okay, ja, ist gut. Ich bin heute über etwas gestossen und ich habe gedacht,
0:02:36–0:02:39
Business-Idee für den Matthias Schüßler.
0:02:40–0:02:46
Okay, sehr gut. Und zwar folgendes. Ich muss wieder mal Schuhe runterlegen oder
0:02:46–0:02:50
so Unterlagen machen, so Anleitungen. Für das brauche ich viel Printscreens,
0:02:50–0:02:52
Screenshots, was immer.
0:02:52–0:02:55
Und dann habe ich gegoogelt, was gibt es auf dem Mac.
0:02:56–0:03:01
Und ich bin auf ein Programm gestossen, das heisst Schotter. Yo!
0:03:01–0:03:07
Yes! Und ich habe gedacht, meine Business-Idee ist, wir nehmen diesen Namen
0:03:07–0:03:11
Schotter, aber wir machen ein Microsoft-Money-Programm daraus.
0:03:12–0:03:19
Sehr gut. Das wäre ein viel besserer Name. Schotter für ein Geldprogramm. Wäre viel schleuer.
0:03:20–0:03:24
Also ich kann nur sagen, ich habe den Schotter gekauft. Eben auch für so ein
0:03:24–0:03:25
kleines Kleinschutz. Den muss man kaufen.
0:03:26–0:03:30
Also ich glaube, du kannst ihn gratis benutzen, aber irgendwann fährt er dich
0:03:30–0:03:35
an, so zu nerven, dass du sagst, okay, du bist ein armer Sieg,
0:03:35–0:03:36
der das Ding gemacht hat.
0:03:36–0:03:42
Ja, dann hast du halt meine, was ist es, 8, 9 Währungs-Einheiten. Ja, was solls.
0:03:42–0:03:46
Ah ja, für 30 Tage. Ich habe jetzt noch 29.
0:03:48–0:03:51
Aber ist es gut? Also nutzt du es weiterhin? Auf den ersten Blick hat es mich
0:03:51–0:03:52
gedunkelt. Ist es mega gut.
0:03:53–0:03:58
Ich finde eben so Sachen, wenn ich halt eben gerade in den Ferien eben zuhause
0:03:58–0:04:03
bin ich halt auf meinem fetten Windows-PC aber wenn ich halt irgendwas mache, dass du genau einen.
0:04:06–0:04:10
Bereich ausschneiden willst, ist es perfekt. Es ist glaube ich nicht so teuer, was ist das?
0:04:11–0:04:14
Es ist 8... 8... 8... Geld.
0:04:14–0:04:21
8 Geld? Es ist 8 Geld für fertig, es ist nicht monatlich oder so.
0:04:21–0:04:24
Eben, und dann muss ich sagen, komm du hast das gemacht, es ist gut, also ja.
0:04:25–0:04:29
Irgendwann eben... Wo ich denke, ich brauche das nicht jedes Mal,
0:04:29–0:04:31
aber komm, eigentlich ja...
0:04:31–0:04:36
Es ist eine gute Software und ja, komm, bang, hess halt, also ja.
0:04:36–0:04:39
Ja, ich glaube, du kannst dein Geld blöder ausgeben.
0:04:39–0:04:43
Das habe ich auch in diesen Ferien gesehen, in gewissen Lokalen. Okay.
0:04:44–0:04:45
Hey, ich habe noch eine Frage.
0:04:46–0:04:50
Ich habe bei mir auf dem Mac das neueste Betriebssystem von Apple drauf und
0:04:50–0:04:52
es gibt jetzt iPhone-Synchronisierung.
0:04:53–0:04:55
Genau, das gibt es. Da habe ich schon gebloggt drüber.
0:04:56–0:05:00
Ich bin richtig Fan von dem, aber ich weiss gar nicht, was ich damit machen soll.
0:05:03–0:05:07
Braucht ihr das? Ich habe es offen und ich sehe es mit dem Handy,
0:05:07–0:05:09
aber ich habe es noch nie gebraucht.
0:05:09–0:05:13
Ich habe darüber gebloggt und vielleicht poste ich den Blog noch in die Show
0:05:13–0:05:17
Notes, Weil eigentlich, was wirklich praktisch wäre, ich hatte letztes Mal eine
0:05:17–0:05:21
Präsentation, wo ich gerne etwas am Handy vorführen wollte.
0:05:21–0:05:24
Und dort wäre es natürlich super gewesen, wenn ich das hätte können.
0:05:24–0:05:26
Dann hätte ich nämlich schön meinen
0:05:26–0:05:34
Handybildschirm via Beamer oder respektive via Zoom oder was es war,
0:05:35–0:05:42
Google Meet oder so, das projizieren an meinen Computerbildschirm und dann hat
0:05:42–0:05:46
man dort auch noch den Handybildschirm gesehen. Und für das wäre es super gewesen.
0:05:47–0:05:50
Aber sonst brauche ich das auch nicht. Ich glaube, mittlerweile,
0:05:50–0:05:53
also ich brauche es zwar auch nicht, aber wir hatten auch schon Fälle und mittlerweile
0:05:53–0:05:59
kann das sogar, wenn du jetzt, Entschuldigung, müsstest du ein Passwort eingeben,
0:05:59–0:06:01
wird die Passworteingabemaske.
0:06:03–0:06:07
Ausblendet. Das kannst du. Damals hast du Tatsächlich, ich weiss noch...
0:06:07–0:06:09
Hast du dein Gastwort gebeamt?
0:06:09–0:06:13
Alle Kollegen... Das könnt ihr jetzt bitte weinen.
0:06:13–0:06:17
Also ich brauche es nicht, aber ist klar und... Ich hätte gedacht,
0:06:17–0:06:19
ich könnte vom Desktop her hier die E-Mail ziehen.
0:06:20–0:06:24
Nein, das geht eben nicht. Nein, nein, nein, nein.
0:06:24–0:06:26
Ich habe mir das gewünscht.
0:06:27–0:06:30
Also, ich habe jetzt noch das Feedback gefunden, tatsächlich,
0:06:30–0:06:33
die Maru hat geschrieben, und zwar aus Brasilien.
0:06:34–0:06:39
Das ist doch mal, da sieht man mal, wie weit unsere Antennen von Radio Stadtfilter dann langen.
0:06:39–0:06:43
Das finde ich recht beeindruckend und sie hat eben die Nerdfunk-Sendung «Nerd
0:06:43–0:06:46
sei gut» zu dir gelesen und hat gefunden,
0:06:47–0:06:51
man muss da unbedingt einen Tipp teilen, wenn ich um 3 Uhr nachts aufwache und
0:06:51–0:06:56
garantiert wieder einschlafen will, lasse ich mich ganz leise vorzugsweise vom
0:06:56–0:06:58
neuesten Nerdfunk beschallen.
0:06:58–0:07:05
Funktioniert in 99% aller Fälle und dauert meist nicht mehr als 5 Minuten, bis ich weg bin.
0:07:06–0:07:09
Und dann sei es ja aber noch, tagsüber höre ich mir dann die ganze Sendung als
0:07:09–0:07:11
Podcast gut ausgeruht an.
0:07:12–0:07:17
Und eben also, ich fand das Thema passend, ihr dürft gerne hin und wieder auch
0:07:17–0:07:20
solche Aspekte des digitalen Daseins besprechen.
0:07:20–0:07:24
Und jetzt was das Nächste habe ich nicht verstanden.
0:07:24–0:07:29
Aber das lasse ich euch dann noch offline vorlesen, weil in 30 Sekunden müssen
0:07:29–0:07:33
wir mit der eigentlichen Sendung anfangen. Aber.
0:07:35–0:07:39
Ganz schnell, Kevin, du bist auch gut unterwegs. Ja.
0:07:40–0:07:43
Benidisch, nicht der Digi-Chris, dass der in der Ferien war.
0:07:43–0:07:44
Wir haben es schon geschrieben.
0:07:45–0:07:50
Ich habe ihn in meine E-Show gekauft. Sehr gut. Gut, also, und jetzt kümmern
0:07:50–0:07:53
wir uns dann um eure Probleme.
0:08:08–0:08:12
Wir machen heute wie jeden letzten Dienstag vom Monat Kummerbox live.
0:08:12–0:08:17
In dieser Sendung behandeln wir die Computerprobleme, die ihr uns per Mail in
0:08:17–0:08:19
das Studio zukommen lasst.
0:08:19–0:08:26
Auf nerdfunk.stadtfilter.ch Und mit akuten Problemen läutet ihr uns direkt in die Sendung an.
0:08:26–0:08:34
Die Nummer ist 052 203 31 00 oder ihr schreibt euer Problem ins Gästebuch auf
0:08:34–0:08:40
stadtfilter.ch Matthias ist auch ein Stammhörer.
0:08:40–0:08:45
Mich erinnert es mich auch schon zu Zeiten von unserem Digitalk Podcast,
0:08:48–0:08:52
den ich für den Tagi gemacht habe, zusammen mit Roger Zeti. Das ist jetzt 20
0:08:52–0:08:54
Jahre her, in zwei Jahren.
0:08:55–0:08:59
Ich komme mir unglaublich alt vor, wenn ich mir das überlege.
0:08:59–0:09:04
Ich glaube, wir müssen wirklich eine Reunion machen mit jedem,
0:09:04–0:09:11
der mehr direkt oder indirekt mit dem Nerdfunk zu tun hatte,
0:09:11–0:09:15
also auch mit den Vorgängern und vielleicht den Nachfolgern, wer weiss.
0:09:15–0:09:21
Das wäre organisatorisch, wenn ich dann mal einen Sekretär habe, der das für mich macht.
0:09:22–0:09:26
Können wir das machen? Nein, Alter. Er sagt also, der Matthias,
0:09:26–0:09:32
bei mir scheint die Funktion Fenster durchziehen zum Bildschirmrand. Was ist das?
0:09:32–0:09:39
Das ist das. Er hat eben genau wie der Kevin auch das neue Betriebssystem von Apple installiert.
0:09:40–0:09:45
Sequoia heisst das. Oder wahrscheinlich sagt man Sequoia. Sagt man Sequoia oder Sequoia?
0:09:46–0:09:51
Tiger Chris, du bist... Können wir eine ganze Sendung machen, wie man so...
0:09:53–0:09:58
Sachen ausspricht? Das hat wahrscheinlich... Ist das nicht irgendwie ein Aureinwohnerisch
0:09:58–0:10:01
so ein bisschen leicht, dass das so... so genommen hat?
0:10:01–0:10:04
Ich weiss es nicht, also... Aber schnell, wenn man zurückdenkt,
0:10:04–0:10:09
haben sie nicht mal bei Wildkatzen angefangen mit MacOS, also eben Mountain
0:10:09–0:10:16
Lion und so, ja... Tiger ist eins von, glaube ich... Ja, Tiger, ja... 10.4 war Tiger.
0:10:16–0:10:21
Sequoia sind die Gattung der Mammutbäume. Ah, okay. Gut.
0:10:21–0:10:25
Aber das passt nicht so für das Betriebssystem. Die machen einfach Bäume.
0:10:26–0:10:33
Ja, aber so mammutmässig dunke ich mich das nicht. Es ist eher so ein halb grosses Bäumchen.
0:10:33–0:10:37
Ja, aber sie können auch nicht irgendwie eine Spitzmaus nehmen.
0:10:37–0:10:38
Sie müssen ja etwas cooles nehmen.
0:10:39–0:10:43
Ja, aha, okay. Nicht irgendwie... Nein, man muss ja.
0:10:43–0:10:49
Es ist ja der Schneeleopard und der Mountain Lion und es ist ja nicht die Hauskatze. Ja, ja.
0:10:49–0:10:55
Also der Mac OS Hausfloh oder so wäre ja noch lustig. Oder Mac OS...
0:10:56–0:10:57
Mac OS Tweety.
0:10:58–0:11:00
Seegurke oder so etwas. Das wäre cool.
0:11:02–0:11:07
Also, eben. Bei mir scheint die Funktion Fenster durchziehen zum Bildschirmrand
0:11:07–0:11:10
als Kachelanzeigen deaktiviert zu sein.
0:11:10–0:11:13
Ich kann diese Funktion nicht einschalten Menü Apple, Systemsteuer,
0:11:15–0:11:20
Systemeinstellungen Systemsteuerung ist Konkurrenz Systemeinstellungen Schreibtisch
0:11:20–0:11:25
und Dockfenster Der Schalter ist auch schwach hellgrau,
0:11:25–0:11:31
also ausgegraut oder deaktiviert und er fragt warum geht das nicht und er hat
0:11:31–0:11:34
schon im Internet gesucht aber nichts gefunden und mich dunkt es,
0:11:34–0:11:38
ich hätte etwas gefunden soll ich das einfach gerade sagen oder will jemand von euch noch?
0:11:39–0:11:42
Ich habe versucht das zu machen und ich habe es nicht herausgefunden.
0:11:42–0:11:47
Ich habe gefunden, ich glaube es geht so, dass man in den Einstellungen,
0:11:47–0:11:50
also wiederum in den Systemeinstellungen,
0:11:51–0:11:54
bei Schreibtisch und Dock, also an der gleichen Stelle wo er schon ist,
0:11:54–0:12:00
gibt es noch die Option Monitore verwenden verschiedene Spaces und wenn man
0:12:00–0:12:04
diese einschaltet, dann geht es angeblich.
0:12:05–0:12:11
Aber ja, das macht kein viel, ich finde es ein bisschen seltsam,
0:12:11–0:12:16
wenn die beiden Funktionen zusammen verknüpft sein sollten, aber ja, anscheinend.
0:12:17–0:12:20
Also probiert das aus und wenn es bei euch nicht funktioniert,
0:12:20–0:12:24
dann gebt uns Bescheid auf nerdfunk-at-stadtfilter.ch und dann muss ich weitersuchen,
0:12:25–0:12:28
wie das so ist. Sonst noch ein MacBook kaufen.
0:12:30–0:12:36
Bist du Tim Cook und hast uns die ganze Zeit etwas vorgelogen?
0:12:36–0:12:39
Nein, also ich meine, ich bin an einem M1 hier.
0:12:41–0:12:47
Und es läuft super, also nein, es ist jetzt wirklich, also man sollte meine
0:12:47–0:12:49
Digi-Quiz-Ironie langsam erkennen.
0:12:50–0:12:52
Okay, ja, das... Machen wir ein Update.
0:12:53–0:12:55
Schauen wir mal das neueste Update. Dann läuft es nicht mehr.
0:12:55–0:12:59
Schauen wir mal, ob es läuft. Dann ist es tot. Dann geht es eine halbe Stunde,
0:12:59–0:13:00
bis es aufgestartet ist.
0:13:02–0:13:05
Also, dann würde ich sagen, dann gehen wir gleich weiter, dann haben wir ein
0:13:05–0:13:09
bisschen mehr Zeit, über das Ding von Andreas zu reden.
0:13:09–0:13:15
Er hatte nämlich keine Frage, sondern einfach eine Meldung, eine Beobachtung,
0:13:15–0:13:17
die er uns zu holen wollte.
0:13:18–0:13:23
Ich habe eine Sache, bei der ich etwas Hilfe, ja doch, jetzt sagt er doch Hilfe, gebrauchen könnte.
0:13:23–0:13:31
Ich hätte gerne gewusst, ob zu meinem Wohnort in vernünftiger Distanz Konzerte
0:13:31–0:13:34
mit klassischer Musik stattfinden, sagen wir nächste Woche.
0:13:34–0:13:39
Ich habe also Microsoft Edge gefragt, weil die dort behaupten,
0:13:39–0:13:43
mit KI mir unter die Arme greifen zu können.
0:13:43–0:13:48
Kriegte dann als Antwort, ja, ein in Ulm und eins in München.
0:13:48–0:13:51
Ich habe darauf hingewiesen, dass ich in Bülach wohne.
0:13:52–0:13:55
Darauf wurde tatsächlich Klassik in Bülach erwähnt.
0:13:55–0:13:59
Zürich, Tonhalle, Kammerorchester, meinetwegen Opernhaus, viele Kirchen,
0:13:59–0:14:01
fand nicht statt, ebenso wenig Wintertour.
0:14:01–0:14:07
Ich machte die KI darauf aufmerksam, dass im Umkreis von 50 Kilometern solche
0:14:07–0:14:13
Orte wie Zürich oder Winterthur oder auch Schaffhausen liegen und fragte,
0:14:13–0:14:15
wie denn ein Prompt aussehen müsste,
0:14:15–0:14:18
dass die mit berücksichtigt würden.
0:14:18–0:14:24
Die Kai entschuldigte sich und fragte mich, ob es im Umkreis von 50 Kilometern
0:14:24–0:14:30
in Umbülach herum unter Berücksichtigung von Zürich und Winterthur in den nächsten
0:14:30–0:14:32
Wochen klassische Konzerte geben.
0:14:33–0:14:35
Also Kai hat gesagt, was man sie fragen muss.
0:14:36–0:14:41
Und hat keine Antwort darauf gewusst. Also sehr lustig.
0:14:42–0:14:48
Super. Was sagen wir da? Ich finde das super.
0:14:48–0:14:52
«Du musst die Frage anders formulieren.» «Und dann wird sie anders formuliert
0:14:52–0:14:55
und dann sagen wir, ich weiss es immer noch nicht.» «Ja, genau.» «Aber formuliere
0:14:55–0:14:58
doch die Frage nochmal anders.» «Aha.» «Ich weiss es immer noch nicht.» «Ja,
0:14:58–0:15:03
ich hatte auch schon so ein Erlebnis, wo ich den Chat-GPT dazu bringen wollte.
0:15:04–0:15:09
Ich hatte die Idee, ich könnte doch alle meine Blog-Posts hochladen.
0:15:09–0:15:15
Also so in einem Rutsch als MySQL, so wie es zu meinem Blog zur Datensicherung
0:15:15–0:15:20
rauskommt. Und dann könnte ich sagen, du, such mir doch die Blogposts raus,
0:15:20–0:15:22
die so richtig ironisch formuliert sind.
0:15:22–0:15:27
Oder die potenziell lustigsten Blogposts, die ich je geschrieben habe.
0:15:28–0:15:32
Und dann, ja, dann ist es einfach... Du könntest natürlich eine eigene KI machen.
0:15:33–0:15:38
Mit all dem, was in deinem Blog steht, die wäre richtig bereit.
0:15:40–0:15:44
Dein Blog ist halt alt, die würde noch Microsoft Money ausgraben.
0:15:45–0:15:48
Ja, der ist so alt tatsächlich, dass das noch führen könnte.
0:15:48–0:15:54
Nein, ich hatte tatsächlich die Idee mal und fand dann, kann ich die dazu bringen,
0:15:54–0:15:58
zum Beispiel meinen Schreibstil zu imitieren, dass ich dann nicht mehr selber
0:15:58–0:16:04
schreiben müsste, sondern die dazu bringen, mich zu imitieren.
0:16:05–0:16:10
Das hat aber nicht gut funktioniert. Ich mache ja meistens Witz,
0:16:11–0:16:15
die tatsächlich ein bisschen lustig sind, aber sie hat so plumpes Zeug.
0:16:18–0:16:23
Zurück zu dem Konzertding. Habt ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
0:16:23–0:16:27
Meine Erfahrung ist auch, dass die K.O.s wahnsinnig schlechten Orientierung sind.
0:16:28–0:16:34
Ich habe auch in meinem Heimendorf mal gesagt, wo kann man einkaufen und eben
0:16:34–0:16:37
der Volk ist rausgekommen.
0:16:37–0:16:40
Ja blöd, der Volk gibt es seit 20 Jahren nicht mehr.
0:16:40–0:16:44
Ich habe zwar den ehemaligen Filialleiter an der Busstation gesehen,
0:16:44–0:16:49
dem geht es gut, aber nein, der Volk gibt es seit Jahren nicht mehr und die
0:16:49–0:16:53
Strasse, wo der Volk sein sollte, ist ein Wohnhaus.
0:16:53–0:16:57
Also ja, ich glaube, für gerade so.
0:16:58–0:17:02
Gut, das ist jetzt nichts Aktuelles, aber eben für so eine Veranstaltung sein,
0:17:02–0:17:07
wie es ist, ist KI einfach nicht brauchbar.
0:17:07–0:17:12
Das ist wirklich eine lustige Beobachtung und mir geht es nämlich genauso.
0:17:12–0:17:16
Ich habe ja mal hier, wo Google behauptet hat, wir haben jetzt unseren,
0:17:16–0:17:21
ich glaube, Bart hat sie hier noch geheissen, heute heisst sie ja Gemini, die Google KI.
0:17:22–0:17:25
Sie haben sie jetzt verknüpft mit einerseits mit Gmail, glaube ich,
0:17:25–0:17:30
ist Gmail auch dabei gewesen? Es könnte sein, dass Gmail dabei war mit Google
0:17:30–0:17:33
Flight, also Flüge und Hotels und so.
0:17:33–0:17:37
Und jetzt können wir eine wunderbare Reiseplanung machen. Dann haben sie gesagt,
0:17:37–0:17:41
okay, stellen wir Ferien zusammen. Wo könnte ich hin?
0:17:41–0:17:46
In zwei Wochen auf Griechenland, Direktflug mit einem Hotel,
0:17:47–0:17:50
das nicht weiter 500 Meter vom Strand weg war.
0:17:50–0:17:55
Und dann hat sie schön etwas zusammengesucht. Aber dummerweise war das Hotel
0:17:55–0:17:58
nicht auf der gleichen Insel wie dort, wo der Flug landen würde.
0:17:58–0:18:01
Also das Hotel und der Strand waren relativ nahe beieinander,
0:18:01–0:18:03
aber der Flughafen und das Hotel dort...
0:18:04–0:18:09
Also ich finde, man merkt halt damit, dass die KIs weder in die Ferien gehen,
0:18:09–0:18:14
sie gehen nicht an Klassikkonzerte selber und darum fehlen ihnen diese Vorstellungen,
0:18:14–0:18:17
wie die menschliche Welt wirklich funktioniert.
0:18:17–0:18:20
Ich habe mal an Prof.
0:18:20–0:18:27
Büllach einen Kurs gemacht über KI für Senioren und dann haben die einfach gefragt,
0:18:28–0:18:34
wir sind jetzt in Büllach, sagen wir doch schnell, welche Gemeinden grenzen an Büllach? Ja.
0:18:37–0:18:42
Bachenbüllach, konsequent nicht. Und dann hat eine Dame gesagt,
0:18:42–0:18:45
ey, aber Bachenbüllach grenzt doch an Büllach.
0:18:46–0:18:49
Und dann hat Kai gesagt, ah ja, voll, stimmt, stimmt.
0:18:49–0:18:53
Und dann hat sie gesagt, jetzt zählen wir nochmal alle Gemeinden auf.
0:18:53–0:18:55
Und Bachenbüllach war wieder nicht drin.
0:18:56–0:18:59
Und dann hat sie gesagt, aber oben hast du doch das geschrieben.
0:18:59–0:19:02
Ja, ja, das stimmt, Bachenbüllach grenzt schon an Büllach.
0:19:03–0:19:10
Ja, das ist so. Also ich finde, er hat da genau die richtige Methode angewendet.
0:19:10–0:19:15
Wenn du so ganz komplizierte oder abstrakte Sachen fragst oder so,
0:19:15–0:19:19
wo du selber nicht so durchschaust, dann bist du beeindruckt und hast das Gefühl,
0:19:19–0:19:21
boah, KI, super, die kann alles.
0:19:21–0:19:27
Aber wenn sie so aus dem Leben geriefene Sachen machen, dann blamiert sie sich wirklich völlig.
0:19:27–0:19:33
Und ich glaube, eines der Probleme ist, dass die KIs, die haben zwar wahnsinnig
0:19:33–0:19:39
viele Informationen, aber sie haben eben nicht wirklich ein Verständnis dafür, was sie nicht wissen.
0:19:39–0:19:44
Oder so als Mensch hast du, also nicht alle, es gibt natürlich die,
0:19:45–0:19:48
wie nennt sich das, der Dunning-Kruger-Effekt, oder?
0:19:48–0:19:51
Ich glaube, das ist das von Leuten, die nicht wissen, was sie alles nicht wissen
0:19:51–0:19:56
und dann in den sozialen Medien behaupten, sie hätten jetzt die Welt durchschaut
0:19:56–0:20:00
und können allen erklären, wie was funktioniert.
0:20:00–0:20:07
Und das merkt man meistens, wenn man denen relativ schnell zuhört,
0:20:07–0:20:09
dass das nicht der Fall ist, was sie behaupten.
0:20:09–0:20:12
Und das ist der KI-Effekt, glaube ich auch.
0:20:13–0:20:17
Die wissen zum Beispiel nicht, dass wenn du fragst, wer ist der und der,
0:20:18–0:20:23
und es gibt einen relativ häufigen Namen, dann ist ihnen nicht bewusst,
0:20:23–0:20:26
dass das verschiedene Leute sein könnten.
0:20:26–0:20:28
Und dann beginnen die verschiedenen Leute zusammen zu mischen.
0:20:33–0:20:36
Geografisch sind sie nicht gut, aber auch so zeitlich, wenn sie eine Information
0:20:36–0:20:40
gefunden haben, die aber zehn Jahre alt ist, wie zum Beispiel jetzt der Volk.
0:20:40–0:20:43
Ich glaube, DigiCris, darum ist das ein super Beispiel.
0:20:43–0:20:47
Dann ist denen nicht klar, dass in diesen zehn Jahren hätte vielleicht etwas
0:20:47–0:20:49
passieren können mit dem Volk.
0:20:49–0:20:53
Und das nachzuschauen, als Mensch kommst du auf diese Idee, zumindest wenn du
0:20:53–0:20:57
ein bisschen Recherchen gewohnt bist, aber als KI irgendwie nicht so.
0:20:58–0:21:04
Ja, klar. Und ihr nehmt einen einem Handelsregister-Eintrag ist der liebe Heinz,
0:21:04–0:21:06
vermute ich, noch dort eingetragen.
0:21:06–0:21:10
Aber eben der Heinz, es geht ihm gut, aber er geniesst seine Rente,
0:21:10–0:21:13
ja, aber hat nichts mehr mit dem Volk zu tun.
0:21:14–0:21:19
Und eben, ich weiss noch, vor vielen, also nein, nicht vielen Jahren,
0:21:19–0:21:23
vor zwei Jahren, als die Chat-GPT neu aufkam, ich weiss noch,
0:21:23–0:21:26
ich glaube, der Maggie hat unseren Chat geschrieben, eben Chat-GPT.
0:21:27–0:21:31
Und ich glaube, die erste Frage, die ich das Chat-GPT gekauft habe,
0:21:31–0:21:36
ist 3, 1, 3, 3, 7 ein Prime-Number? Eben, sagen wir Elite.
0:21:38–0:21:43
Und er hat gesagt, ja. Nein, das ist kein Prime-Number, das ist durch 5 teilbar.
0:21:44–0:21:49
Und da haben wir einfach gesagt, dass 3, 1, 3, 3, 7 durch 5 teilbar ist.
0:21:49–0:21:53
Und dann habe ich 3 Mal nachgefragt, nein, aber 7 ist durch 5 teilbar.
0:21:54–0:21:57
Aber gut, das ist natürlich Chat-GPT das war definitiv 0,
0:21:58–0:22:04
irgendwas, aber eben auch, ich glaube, ich habe es pro Abo jetzt,
0:22:04–0:22:08
was haben wir, wir haben jetzt noch 4, also das 4o,
0:22:08–0:22:16
es gibt ja nochmal 1, wie heisst es, ja, und auch das fantasiert man vor sich ein, wie blöd.
0:22:17–0:22:22
Ja, das ist so. Ich glaube, das ist eben nicht, also natürlich werden die Modelle besser,
0:22:22–0:22:30
aber sie sind nicht allwissend oder so, also das ist eindeutig so und es heisst,
0:22:30–0:22:35
glaube ich, ChatGPT01 Preview, ist das das, was du gemeint hast?
0:22:35–0:22:38
Genau, irgendetwas, was ich halt sehe, aber auch gewisse Sachen,
0:22:39–0:22:43
also ob es jetzt Kreuzfahrtschiffe sind, ob es Uhren sind, ob es Produkte vom
0:22:43–0:22:45
Arbeitgeber sind, teilweise.
0:22:45–0:22:49
Nein, das stimmt nicht, mein Lieber. Ja, eben das.
0:22:49–0:22:55
Und er findet dann, der Andreas hat dann so eine Erkenntnis gehabt und sagt,
0:22:55–0:22:58
mein Erlebnis zeigte mir, dass
0:22:58–0:23:03
die zugrunde liegende KI noch an so vielen Stellen in die Irre gehen kann,
0:23:03–0:23:07
beziehungsweise wie man heute sagt, absolut keinen Plan hat,
0:23:07–0:23:11
dass ich ihre Resultate mehr als skeptisch betrachte.
0:23:11–0:23:13
Ich hätte wirklich mehr erwartet.
0:23:14–0:23:20
Also das Skeptisch ist absolut richtig. So congratulations, ja, so sollte es sein.
0:23:20–0:23:23
Wir haben das immer gepredigt, glaube ich, in dieser Sendung.
0:23:23–0:23:28
Wir haben nie gesagt, wir sollten alle dieser KI vorbehaltlos glauben.
0:23:28–0:23:33
Andererseits eben, wenn du dann siehst, wo diese KIs überall in verborgenen
0:23:33–0:23:34
Entscheidungen treffen,
0:23:34–0:23:40
ohne dass sie so richtig kontrolliert werden, dann kann man sagen,
0:23:40–0:23:44
das ist vielleicht alles, was wir da oder vieles, was wir mit den KIs machen,
0:23:45–0:23:47
ist ein bisschen fragwürdig.
0:23:47–0:23:50
Aber Kevin, was meinst du, wie brauchst du eigentlich KI?
0:23:51–0:23:52
Glaubst du alles, was du von denen hörst?
0:23:53–0:24:03
Alles, alles. Ich brauche KI für, wenn ich Homepages mache, für Lehrsätze.
0:24:04–0:24:09
Das ist besser als Lorem Ipsum und ich habe gemerkt, dass ist auch ein Problem,
0:24:09–0:24:13
weil die Kunden oft dann finden, das nehmen wir genau so. Und ich finde, nein.
0:24:15–0:24:16
Musst du selber etwas schreiben.
0:24:18–0:24:22
Schreib mir eine Firmengeschichte von einer Autogarage, die 20 jährig ist,
0:24:22–0:24:24
die 7 Mitarbeiter hat und diese Marke macht.
0:24:24–0:24:27
Und er macht so einen generischen Text, der passt auf jede Firma.
0:24:27–0:24:30
Es geht überall und dann sagen mir die Kunden, das nehmen wir so,
0:24:30–0:24:33
das ist super. Und ich finde es so, nein, es ist, nein.
0:24:33–0:24:38
Darum, ich bin wieder ein bisschen weggekommen von dem. Finde ich nicht so gut,
0:24:38–0:24:43
aber für machen wir erst die Entwürfe oder ich brauche einfach schnell einen
0:24:43–0:24:46
Blendsatz oder eine Idee oder so, für das ist es,
0:24:47–0:24:53
Und ich brauche es mittlerweile viel für, wenn ich wissen muss,
0:24:53–0:24:58
zum Beispiel eine ganz konkrete Frage, die ich früher bei Google gebraucht habe,
0:24:58–0:25:01
wie heisst diese Pflanze auf latinisch?
0:25:02–0:25:06
Dann musste ich früher googeln und das mache ich jetzt mit Perplexity.
0:25:06–0:25:11
Genau, für solche Recherchen brauche ich Perplexity wirklich auch sehr gerne.
0:25:12–0:25:17
Auch so aktuelle Sachen, wenn ihr für diejenigen, die bei dieser Sendung mitmachen.
0:25:19–0:25:23
Diese Manuskripte anschauen, dann hat es dort auch häufig Informationen von
0:25:23–0:25:29
Perplexity drin, weil das einfach schneller geht, wenn ich das von Hand zusammen googlen muss.
0:25:29–0:25:33
Und meistens stimmt es ja dann auch. Aber es ist schon so.
0:25:33–0:25:36
Nein, wenn wir, also ehrlich, wenn wir hier in dieser Sendung etwas sagen,
0:25:36–0:25:41
wo wir sicher sein wollen, dass es stimmt, dann haben wir es vorher nicht nur
0:25:41–0:25:44
mit KI überprüft. Das ist und bleibt so.
0:25:44–0:25:49
Wir bleiben bei uns selber, bei unserem eigenen Halbwissen. Genau,
0:25:50–0:25:51
das ist ja immer das Verlässlichste.
0:25:52–0:25:56
Das, was man meint, man hat es noch ganz genau im Kopf. Ja.
0:25:57–0:26:03
Das ist so. Also, der Reto, wir kommen wieder wieder mehr auf klassisches Hummerbox-Live-Territorium.
0:26:03–0:26:09
Der Redo sagt nämlich, Apple hat seit langem eine weitentwickelte Backup-Lösung
0:26:09–0:26:12
innerhalb von iCloud und iTunes.
0:26:13–0:26:18
ITunes. iTunes. Ich würde sagen, iTunes ist so ein Zombie, das es nicht mehr gibt.
0:26:18–0:26:23
Das ist heute im Finder eingebaut. Also das Backup. Aber egal.
0:26:25–0:26:28
Apple-Daten komfortabel gesichert und zurückgespeichert werden können.
0:26:28–0:26:33
Doch was ist, wenn man plötzlich von der Apple-ID ausgesperrt ist?
0:26:33–0:26:38
Kürzlich berichtete die SRF-Sendung Espresso darüber, wie Apple-Nutzerinnen
0:26:38–0:26:43
der Zugang zu allen Diensten unter ihrer Apple-ID verwehrt wurden.
0:26:43–0:26:47
Den Link haben wir dann in den Shownotes, obwohl der Vater gerade zu der Konkurrenz
0:26:47–0:26:49
geht, aber wir sind ja nicht so.
0:26:49–0:26:54
Und eben, dann erklärt er, und das müsste Offenbar muss das gewissen Leuten
0:26:54–0:26:58
passiert sein und er hat dann angefangen, und das finde ich ja schon mal gut,
0:26:58–0:27:02
er hat wirklich angefangen zu überlegen, was alles dann schief gehen könnte
0:27:02–0:27:04
oder nicht mehr gehen würde und
0:27:04–0:27:07
dann hat er eine Liste gemacht von all den Sachen, die er nicht mehr hat.
0:27:07–0:27:14
Und das finde ich ja eigentlich, das zügt vor einer mündigen Anwenderschaft,
0:27:14–0:27:18
dass man sich nicht von Apple erklären lässt, hey iCloud,
0:27:18–0:27:25
du zahlst uns so und so viel Geld, Einheiten pro Monat und dafür lösen wir alle deine Probleme.
0:27:25–0:27:30
Und wenn du das eben glaubst, dann bist du eben dann vielleicht ein bisschen angeschmiert.
0:27:30–0:27:34
Digi Chris, du bist ja immer der Cloud-Skeptiker, oder?
0:27:35–0:27:43
Skeptiker? Ja, who knows. Wie gesagt, ich habe meine Storage bei einem Anbieter,
0:27:43–0:27:47
der in Bayern sitzt. Jetzt weiss auch jeder, wo das ist.
0:27:47–0:27:52
Ich glaube, das ist einfach Cloud, aber wenn es mir dort tatsächlich mal ein
0:27:52–0:27:56
Problem gibt, kann ich tatsächlich zum Telefon greifen.
0:27:56–0:28:02
Ja, zum Telefon, ich glaube 089-Nummer an Leute in München und sagen,
0:28:02–0:28:06
hey, ja, grüßt euch, ja, meine Cloud geht nicht mehr.
0:28:06–0:28:09
Also nach dem Motto, da hättest du noch einen Menschen dran.
0:28:10–0:28:12
Und ja, also... Mit einem Verstarrsch.
0:28:14–0:28:19
Und halt eben, was er jetzt sagt, das finde ich sehr, also, ich weiss nicht,
0:28:19–0:28:23
was er beruflich macht, Aber auch wenn er jetzt nicht Informatiker ist,
0:28:23–0:28:27
dass er mal das denkt, hey, wenn jetzt Apple, Microsoft,
0:28:27–0:28:32
Google sagt, hey, ich will dich nicht mehr, finde ich das wirklich so.
0:28:33–0:28:39
High Five von mir, dass du das machst. Ich muss auch sagen, wenn morgen mein
0:28:39–0:28:44
Gmail-Konto weg wäre, ich wüsste auch nicht, was ich mache. Ganz ehrlich.
0:28:45–0:28:49
Da kann man sagen, du kannst wenigstens etwas sicherer sein,
0:28:49–0:28:51
wenn du zwei solcher Lösungen brauchst.
0:28:51–0:28:56
Also deine Fotos nicht nur bei der iCloud, sondern z.B. noch bei Microsoft OneDrive.
0:28:57–0:28:58
Dann hast du wenigstens die noch.
0:28:58–0:29:04
Allerdings, wenn du dort aus Versehen ein Nacktbild entwischst und dass die
0:29:04–0:29:08
beiden Hersteller oder die beiden mit der genau gleichen,
0:29:08–0:29:12
Software, mit Algorithmen oder mit ähnlichen Algorithmen überprüfen,
0:29:12–0:29:15
wirst du vielleicht an beiden Orten gleichzeitig gesperrt.
0:29:15–0:29:19
Also das ist tatsächlich schwierig.
0:29:20–0:29:24
Und dann, allerdings habe ich noch, habt ihr den SRF-Artikel gelesen?
0:29:24–0:29:29
Dort haben 9% behauptet, von den Leuten, die so eine Umfrage mitgemacht haben,
0:29:29–0:29:34
ihnen sagt der iCloud-Account auch schon gesperrt worden und das halte ich dann
0:29:34–0:29:37
doch ein bisschen für ausgeschlossen.
0:29:37–0:29:42
Ich glaube nicht, dass 9% der Nutzerinnen und Nutzer von diesem Problem betroffen sind.
0:29:42–0:29:45
Oder Kevin, hast du das schon erlebt?
0:29:45–0:29:48
Ich glaube, Leute haben das Gefühl, ihr Account ist gesperrt,
0:29:48–0:29:50
wenn sie das Passwort nicht mehr wissen. Ja.
0:29:51–0:29:54
Dann haben sie gleich das Gefühl, oh oh, mein Account ist gesperrt.
0:29:54–0:29:57
Und jetzt muss ich irgendeinen Code geben auf dem zweiten Handy.
0:29:57–0:29:59
Apple hat mein Account gesperrt.
0:29:59–0:30:01
Ich glaube nicht, also Also ich hatte noch nie einen Fall.
0:30:02–0:30:07
Ich hatte schon ganz viele Fälle von Was hat deine Apple-ID für ein Passwort?
0:30:08–0:30:13
Keins. Das ist das, was ich viel höre. Dass die Apple-ID keine Passwörter hat.
0:30:13–0:30:15
Und dann ist es so, ja gut, jetzt müssen wir es halt wieder herstellen.
0:30:16–0:30:19
Und zweites Gerät und dann findest du den Code auf dem zweiten Gerät.
0:30:20–0:30:25
Aber das ist nicht der Account gesperrt. Also ich hatte keinen Fall.
0:30:25–0:30:32
Aber ich habe allgemein wenig also an einer Hand abzählen, Accounts,
0:30:32–0:30:34
die gesperrt worden sind. Das gab es ganz selten.
0:30:35–0:30:38
Ich hatte mal beim Tagis einen Fall und habe den auch dokumentiert.
0:30:38–0:30:41
Den habe ich auch schon erwähnt in dieser Sendung.
0:30:41–0:30:46
Ich hätte eigentlich sogar gerne gehabt, dass er das auch hier im Radio erzählt hätte.
0:30:46–0:30:50
Er wollte das dann nicht, auch aus verständlichen Gründen natürlich.
0:30:50–0:30:55
Aber ja, das kommt tatsächlich vor. und es ist,
0:30:55–0:31:01
dann, je nachdem wie viel man da drin hat kann man wirklich quasi nicht mehr
0:31:01–0:31:04
arbeiten, man ist lahmgelegt und wenn man dann noch so ein Unternehmen hat dann
0:31:04–0:31:06
wird es einfach wirklich schwierig und darum.
0:31:08–0:31:11
Ist meine Empfehlung schon irgendeine Datenstelle.
0:31:13–0:31:18
Sicherungsstrategie, wo man die Daten auch noch lokal hätte und auch, es ist mühsam genug,
0:31:18–0:31:22
wenn man dann nicht mehr mit seinen Cloud-Lösungen arbeiten kann und so,
0:31:22–0:31:27
aber dass man wenigstens das, was man braucht, noch hat und nicht alles,
0:31:27–0:31:30
die ganze Historie quasi weg ist.
0:31:30–0:31:36
Diggi Chris, du noch einen Tipp, wie man das könnte, in allen Fällen, ein bisschen abfedern?
0:31:37–0:31:43
Also ich würde, was Kevin gesagt hat, also wir sind Es sind auch wenige oder keine Fälle bekannt,
0:31:43–0:31:47
wo es tatsächlich passiert ist, aber eben, dass man halt jetzt wirklich,
0:31:47–0:31:52
ich sage jetzt die Familienvöter, das Hochsee vom Opa oder so,
0:31:52–0:31:57
wenn man es auf einer Festplatte hat, vielleicht nicht gerade auf dem Fussboden
0:31:57–0:32:00
legen will, da können sie mal eine Wasserleitung putzen.
0:32:00–0:32:04
Also vielleicht tatsächlich, ich sage jetzt zu den Eltern bringen,
0:32:05–0:32:07
die in Pontresina leben, wo vielleicht ein bisschen oben ist.
0:32:08–0:32:12
Ich glaube, Kevin hat das schon vorgeschlagen, um ein bisschen Spoiler für eine
0:32:12–0:32:13
nächste Sendung zu geben.
0:32:13–0:32:18
Wie macht man so Backup? Weil wenn du jetzt deinen Tower-PC hast und nebenan
0:32:18–0:32:22
steht es nass und deine Wohnung wird halt geflutet, dann ist beides weg.
0:32:23–0:32:26
Das Nass wird nass. Das Nass wird nass ist blöd.
0:32:26–0:32:31
Dass du vielleicht einfach das Backup irgendwo halt lagerst,
0:32:31–0:32:35
eben wenn es bei deinen Eltern, bei deinen weiss ich was ist,
0:32:36–0:32:38
nein Nachbarn ist auch nicht gut, weil wenn das Haus.
0:32:39–0:32:43
Geflutet wird, ist das auch weg aber einfach ja, solche Sachen ja,
0:32:43–0:32:49
dass man sich vielleicht wirklich denkt und eben jetzt nenne ich noch mehr oder
0:32:49–0:32:50
weniger so einen Hetzer,
0:32:50–0:32:54
den ich immer sage, aber auch Infomaniac da hast du auch jemanden in der Schweiz
0:32:54–0:32:59
Und wenn dein Account gesperrt ist, hast du jemanden, und ich glaube auch die
0:32:59–0:33:03
lieben Leute in Infomaniac, die können Deutsch.
0:33:03–0:33:08
Und du wirst wahrscheinlich auch auf Französisch sagen «C'est moi d'auteur,
0:33:08–0:33:15
et la d'auteur, non c'est la...» Also, ja, you know what I mean.
0:33:16–0:33:21
Nein, ich habe hier nicht alles verstanden. Also in einem Schweizer Anbieter,
0:33:21–0:33:25
wenn du kein Französisch kannst, wirst du erklären, ja, das sind Nacktbilder
0:33:25–0:33:30
von meiner Tochter, aber die sind für den Doktor.
0:33:30–0:33:35
Ah, du meinst das Beispiel, ja, genau. Also ich kenne das wirklich von vielen
0:33:35–0:33:43
Arbeitskollegen von der Corona-Zeit, ja, eben meine Tochter hat halt so eine komische Bläule.
0:33:43–0:33:47
Ist das schlimm? Ich mache schon das Viertel, der Doktor sagt,
0:33:47–0:33:52
nein, ist nicht schlimm, irgendwie salben und blablabla.
0:33:52–0:33:58
Aber wenn natürlich dann ihr K.I. sagt, hey, da tut jemand von einer Zweijährigen
0:33:58–0:34:02
ein Bild posten, ja, Account sperren ohne zu fragen.
0:34:03–0:34:08
Ja, genau, das ist ein Problem und es wird natürlich auch immer grösser.
0:34:08–0:34:15
Jetzt kann man sagen, solange man noch ein Mac hat oder lokale Daten oder eben
0:34:15–0:34:17
auch ein Windows-Laptop oder so, geht das noch alles.
0:34:18–0:34:25
Aber es gibt ja immer mehr Leute, die dann halt quasi nur noch mit iPhone oder Android-Telefon leben,
0:34:26–0:34:31
und die zum Beispiel auch vielleicht ein Tablet haben, wo man nicht so direkt
0:34:31–0:34:36
an die Daten alle hinkommt und dann ist es eigentlich fast nicht mehr möglich,
0:34:36–0:34:38
so diese Daten sicher zu machen.
0:34:38–0:34:43
Und vielleicht müssen wir dort auch mal, ich finde Backup-Tipps sind gut,
0:34:43–0:34:47
aber vielleicht müssen wir dort auch mal ein bisschen politisch eine Forderung stellen.
0:34:48–0:34:54
Ich finde, es müsste möglich sein, dass man statt seiner Sicherung nur beim
0:34:54–0:34:57
iCloud machen kann, vom iPhone,
0:34:57–0:35:00
dass man das auch, ich kann sagen, du hast schon ein paar genannt,
0:35:00–0:35:07
so deutsche Anbieter, Cloud-Anbieter oder so auch die Schweizer Anbieter, wo man kann sagen,
0:35:07–0:35:12
ich habe da einfach einen Speicher, den ich dafür zahle und dort kann ich auch
0:35:12–0:35:16
meine Smartphone-Backups reinpumpen.
0:35:16–0:35:21
Genauso, wenn ich das mit Apple machen könnte. Das fände ich eben auch wichtig,
0:35:21–0:35:25
dass diese Entbündelung einmal stattfinden würde.
0:35:27–0:35:34
Aber das ist mehr so eine politische Sache wo man wahrscheinlich dann muss auch die,
0:35:35–0:35:39
Unternehmen zu zwingen. Klar, ich könnte auch ein Gast sein,
0:35:40–0:35:42
aber das dann im internen Chat.
0:35:43–0:35:49
Okay. Könnte jemand der Opposition dagegen sein? Nein, also ich glaube,
0:35:49–0:35:53
da kann jetzt den Konsumenten kaum jemand dagegen sein.
0:35:53–0:35:56
Also ich hätte auch jemanden, der sehr pro dafür ist.
0:35:57–0:36:02
Ich kenne keinen Konsument, der nicht findet, hey, wenn jetzt Google dass Google
0:36:02–0:36:07
nichts mehr mit mir zu tun hat, weil sie wenigstens noch Daten auf eine Platte laden können.
0:36:07–0:36:12
Das müsste jetzt vielleicht auch knallhart im Gesetz sein. Ja, genau.
0:36:12–0:36:17
Das heisst eigentlich, dass du deine Daten, das steht glaube ich bei der EU
0:36:17–0:36:21
zumindest schon im Gesetz, dass deine Daten eigentlich dir gehören und von dem
0:36:21–0:36:25
her gesehen könnte man schon auch daraus ableiten, dass die auch schlicht müssen.
0:36:25–0:36:30
Also diese Datenportabilität wird das genannt, Und von einem Dienst zum anderen
0:36:30–0:36:32
gibt es ja jetzt das zum Teil.
0:36:32–0:36:36
Bei Google kannst du alles auf einen Klopf zu deinem Google-Account herausladen,
0:36:36–0:36:39
aber zum Telefon heraus ist es immer noch ein bisschen schwierig.
0:36:39–0:36:43
Ja, das Problem ist halt, wenn eben, ich sage jetzt, der Google-Account gesperrt
0:36:43–0:36:46
wird, weil eben sie finden, Matthias
0:36:46–0:36:48
hat jetzt halt... Dann kommst du vielleicht eh nicht mehr dran ran.
0:36:48–0:36:51
Also, wir müssen einigermassen pünktlich aufhören.
0:36:51–0:36:55
Kevin, vielleicht noch ganz kurz abschliessend, was sagst du deinen Kunden,
0:36:55–0:37:01
wenn die finden, Backup, da habe ich keine Lust drauf, wie ziehst du sie um?
0:37:02–0:37:04
Sie müssen. Sie sind gezwungen.
0:37:05–0:37:10
Ich sage sonst, löschen wir jetzt alles. Nein, ich kann es eigentlich relativ gut.
0:37:10–0:37:13
Sie sind sich dem bewusst und ich sage ihnen einfach, schau,
0:37:13–0:37:15
so machen wir es, das ist am einfachsten für dich, das funktioniert.
0:37:16–0:37:22
Und ich checke das zwischendurch und dann geht das. Also so leicht autoritär auch.
0:37:22–0:37:26
Sehr, sehr. Was ich mache, selber mache ich das nicht. Sehr gut.
0:37:27–0:37:31
Da haben wir auch wieder einen politischen Aspekt, aber den diskutieren wir dann ein anderes Mal.
0:37:32–0:37:35
Ich wünsche euch gute Zeit. Macht's gut. Tschüss zusammen.
Es ist brandneu und verursacht schon Ärger: Matthias stellt uns eine Frage zum neuen Mac-Betriebssystem Sequoia. Andreas fragt sich, ob er oder Microsoft auf dem Schlauch steht: Er wollte einige Empfehlungen zu Klassik-Konzerten in der Nähe seines Wohnorts und wäre von der Bing-KI schulterzuckend nach Ulm und München geschickt worden. Da schwingt natürlich die Frage mit, ob wir der künstlichen Intelligenz überhaupt über den Weg trauen sollten, wenn sie bei so alltäglichen Anliegen schon aus der Fassung gerät.
Und Reto überdenkt seine Datensicherungsstrategie. Denn: Ist es klug, alle Daten auf Apples Server zu schieben, ohne die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass der iCloud-Zugang auch abhandenkommen kann? Was wäre eine bessere Methode?
Die Links zur Episode
Preshow
Die neue Fenster-Funktion von Sequoia funktioniert nicht
Freizeitplanung mittels KI
Backup-Risiken
Beitragsbild: Das Ding, das der KI offensichtlich fehlt (Jamie Street, Unsplash-Lizenz).
Ähnliche Beiträge