Transkript anzeigen (falls vorhanden)

Kevin hat ein neues Talent an sich entdeckt: das Schulegeben. Er hat im Frühjahr spontan eine KV-Klasse übernommen und sie während drei Monaten bei den Vorbereitungen fürs Qualifikationsverfahren (QV) begleitet. Weil ihm das (unerwartet) gefallen hat, hat er eine neue Klasse mit Lehrlingen übernommen und betreut sie im Fach Information, Kommunikation und Administration (IKA).

Für sie hat er sich ein besonderes Projekt ausgedacht: Die Schülerinnen und Schüler müssen nämlich ein Restaurant führen. Und wir sprechen über den Lehrplan. Mit dem ist Kevin nämlich unzufrieden. Warum, erfahren wir in dieser Sendung.

Beitragsbild: So geht Digitalisierung in der Schule, oder? (Pixabay, Pexels-Lizenz).

Veröffentlicht von Matthias

Nerd since 1971.

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

  1. Lieber Kevin
    Ich habe mich sehr gefreut über deinen Erfahrungsbericht aus dem Schulalltag gefreut. Dein Enthusiasmus (und Idealismus) ist bewundernswert und mir gefällt speziell deine pädagogische Grundhaltung: Das Vertrauen, das du den Lernenden entgegenbringst, dein Mut zum Kontrollverlust und dein Fokus auf den Lebensweltbezug des Lernens. Ich wünschte mir, dass dieses Berufsverständnis an Schulen häufiger anzutreffen wäre! V.a. zeigst du, dass es gerade in IKA um mehr geht als um Office-Programme und E-Mails verschicken, sondern letztlich um eine Kultur der Digitalität. Ich wünsche dir viel Energie für den Rest dieses tollen Projekts und dem KV Bülach wünsche ich, dass du der Schule erhalten bleibst!
    Liebe Grüsse
    Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert