Digital 43: Die digitale Eiszeit bricht herein

Die erste Ausgabe der digitalen Eiszeit im Digitalmagazin von Radio Stadtfilter mit Matthias Schüssler, Kevin Rechsteiner, Maege und Raoul René Melcer: Das bedeutet Tipps und Tricks aus unterschiedlichsten Bereichen. Heute zu Firefox und zum Fotografieren – und zu kostenlosen Spielvergnügen!

Die Links zur Episode: Firefox-Plug-ins

Achtung: Der Firefox kann sehr langsam werden. Zum ausprobieren Plugins deaktivieren. Auch von Zeit zu Zeit mal überprüfen, welche Plugins man wirklich noch benötigt und die anderen Deaktivieren oder noch besser Deinstallieren.

Adblock Plus – download

Ohne Werbung surfen. Funktioniert leider nicht mehr auf allen Seiten. Aber wenn’s funktioniert wird das internet zu einem schönen, übersichtlichen Ort 🙂

Down Them All – download

Immer gut, wenn man mal von einer Seite mehrere Files runterladen möchte. Ziemlich mächtig, so kann man zum Beispiel Filetkategorien auswählen (z.B. Bilder, Musik), Filetypen (z.B. jpeg, png, gif, mp3, wav) oder auch selber mittels Regular Expression Einschränkungen machen.

Extended Cookie Manager – download

Super wenn man ein bisschen Privace Aware ist. Man kann einfach bestimmen, welche Seiten Cookies sammeln dürfen. Auch kann man Cookies nur für eine einzige Session zulassen.

Firebug – download

Das beste Werkzeug für Webentwicklung: Javascript Debuggen, Html und CSS analysieren. Zum Beispiel sieht man ganz einfach welche CSS Attribute für welches Element überschrieben werden. Ausserdem kann man direkt „inline“ CSS editieren und sieht das Resultat direkt im Browser.

FireFTP – download

Einfacher FTP Client für den Firefox. (Grüsse an Markus den Schichtarbeiter)

Google Wave Addon –  download

Macht was es sagt. Informiert über ungelesene Waves.

It’s All Text – download

Sehr nützliches Plugin, wenn man öfters mal Online Text schreibt (z.B. in Kommentaren). Es erscheint ein Button unter einem Formularfeld und mit einem Click öffnet sich derjenigeexterne Editor, den man sich wünscht. Dies hat mehrere Vorteile: ich kann mit meinem Vim arbeiten und die Shortcuts funktionieren, der Text ist nicht nur im Browser, stürzt dieser ab oder schliesst man ihn aus versehen, so bleibt der Text bestehen.

NoScript – download

Super allumfassendes Plugin. Macht das Netz sicherer, indem es mal prinzipiell alle Javascripts deaktiviert. Ganz einfach kann man dann für Seiten, denen man vertraut, Javascript freischalten. Dies ist gut für die Sicherheit und schützt auch vor unerwünschter Werbung. Zusammen mit Extended Cookie Manager und Adblock Plus macht es das Netz viel schöner, angenehmer und sicherer.

Read It Later – download

Sehr angenehm, wenn man sich gewisse Seiten nicht bookmarken möchte, aber doch mal noch lesen. Man kann sich also eine Leseliste zusammenstellen. Ausserdem werden die Seiten auf Wunsch auch für den Offline Gebrauch vorbereitet.

Tabs Open Relative – download

Einfaches, für mich aber unverzichtbares Plugin. Öffnet Tabs relativ zum Tab, in dem man sich gerade befindet. Nichts schlimmeres für mich als, wenn ich einen Link klicke und der neue Tab öffnet sich ganz ganz rechts von meinem 20Tabs.

Vimperator – download

Für mich immer das erste Plugin, dass ich installiere. Dies ermöglicht mir den Firefox mit Vim Keybindings zu benutzen.

Xmarks – download

Synchronisierung von Bookmarks über Computer, Betriebssysteme und Browser hinweg.

Die Links zur Episode: «Glest»

Game Homepage – www.glest.org
Game Steuerung – glest.wikia.com/wiki/Glest_Controls
Strategie Tipps – glest.wikia.com/wiki/Strategies

Veröffentlicht von Matthias

Nerd since 1971.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert