Digital 173: Eine nicht allzu kryptische Sendung über Verschlüsselung

Eine wichtige Basistechnologie fürs Internet ist die Kryptografie. Sie macht Online-Banking erst möglich. Sie schützt auch E-Mails, private Daten und das eigene WLAN – und ohne sie wäre auch die digitale Bitcoin-Währung nicht denkbar. maege und Matthias erklären (auf möglichst nicht-kryptische Weise), wie Verschlüsselung funktioniert, wie sie entwickelt wurde, wo man sie überall antrifft und …

Digital 172: Die Maschine und die Sprachen

Matthias spricht mit Martin Volk: Er ist Professor für Computerlinguistik und forscht an der Uni Zürich zur maschinellen Übersetzung. Er sagt: In fünf Jahren sind kommerzielle Übersetzungssysteme Realität. In diesem ausführlichen Gespräch geht es um den aktuellen Stand der Dinge, um die technischen Hintergründe und konkrete Projekte in der Schweiz und in der EU, und …

Digital 170: Alter Ego im Web

Unser Leben wird wegen des Internets zunehmend öffentlich. Google und Personensuchmaschinen tragen viele Fakten zusammen und setzen diese digitalen Puzzlestücke zu einem Bild zusammen, das nicht in jedem Fall schmeichelhaft ist. Daher stellt sich die Frage: Wie bestimmt man, was das Internet über einen preisgibt? Wie pflegt man sein Online-Image und sorgt für ein gefälliges …

Digital 169: Facebook in Rosa

Wir steigen in die Untergründe des Internet und beleuchten das Gerüst, aus dem die Webseiten gebaut sind: HTML, CSS, JavaScript und PHP: Wie kann man diese Techniken lernen und warum sollte man das tun? Kevin, maege und Matthias erklären, welche Hilfen es gibt und wie man auch fremde Websites zurecht-«hacken» kann, wenn man das entsprechende …

Digital 168: Es werde Programm!

Wie bringt man den Computer dazu, das zu tun, was man gern möchte? Klar, über ein Programm – das man, mit etwas Geduld und den richtigen Informationen selbst entwickelt. maege und Kevin bieten in dieser Ausgabe des Digitalmagazins einen Crashkurs zur Softwareprogrammierung. Mit einer Übersicht der Möglichkeiten und Tipps für Einsteiger.

Digital 166: Bizarro-Software

In der Comicwelt haben viele Superhelden einen Doppelgänger – in denen Superman oder Batman seltsame Gegenspieler haben, die ähnlich und doch sehr verschieden sind. Das Bizarro-Phänomen gibt es auch in der Softwarewelt: Da nennen wir die Produkte schlicht Alternativprogramme. Raoul René und maege stellen uns die wichtigsten Softwarealternativen vor.

Digital 165: Das Leben protokollieren

Wer will, kann sich umfassend überwachen und Daten zu seinem Schlaf und den Träumen, zum Blutdruck und Gemütszustand automatisch erheben und speichern lassen, wo er sich wann mit wem aufgehalten hat – und selbst die Topfpflanzen bleiben von der Überwachung nicht verschont. Was gibt es für Möglichkeiten, und vor allem: Was bringts? Kevin und maege …

Digital 164: 38 Webtipps!

Die digitale Welt driftet von den lokal installierten Programmen zu den Anwendungen, die in der Cloud laufen und via Browser benutzt werden. maege und Matthias schöpfen aus dem Vollen und besprechen 38 Webdienste in 27 Minuten: Die unverzichtbaren, die neuen und die geheimen: Und die, die so schräg sind, dass man über sie lachen darf, …