Digitalk 39: Freude und Ärger über Leopard

Gion Andrea Barandun sagt, wo Mac OS X 10.5 alias Leopard überrascht und wo das neue Betriebssystem enttäuscht Seit letztem Freitag ist Mac OS X 10.5 alias «Leopard» im Handel und wurde bereits mehr als zwei Millionen mal verkauft. Gion Andrea Barandun kennt das neuen Betriebssystem aus dem ff und verrät, wo Leopard enttäuscht, wo …

Digitalk 38: Print- und Onlinemedien

Gäste: Hansi Voigt und Peter Hogenkamp Die Medienwelt wandelt sich seit Jahren, die gestandenen Tageszeitungen sehen sich durch Gratis-News und Online-Medien mehr und mehr konkurriert. Wie werden wir in Zukunft unsere Informationen beziehen? Was heisst das für die Arbeit der Journalisten? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Peter Hogenkamp und Hansi Voigt. Weitere Themen: …

Digitalk 37: IT-Forensik: Spurensuche im PC

Raphael Krütli als IT-Forensiker im Kampf gegen Cybercrime IT-Forensik ist die kriminalistische Spurensuche im PC. Raphael Krütli gibt Auskunft über seine Arbeit im Kampf gegen Cybercrime: Ist diese Tätigkeit so spannend wie in TV-Serien wie «CSI»? Wie werden Spuren auf verdächtigen Computern gesichert? Was tun die Forensiker bei verschlüsselten und versteckten Dateien? Und wie viele …

Digitalk 36: Programmier-Unterricht an der Schule

Gäste: Jurai Hromkovic und Harald Pierhöfer Roger Zedi und Matthias Schüssler haben diese Woche zwei Gäste: Den ETH-Professor Juraj Hromkovic und den Mathematik-Lehrer Harald Pierhöfer. Die beiden setzen sich dafür ein, dass an Schweizer Schulen nicht nur PCs stehen, sondern damit den Kindern und Jugendlichen auch das Programmieren beigebracht wird. Weitere Themen: eBay schreibt Skype …

Digitalk 35: Handy-Gegenwart und Mobilfunk-Zukunft

Im «Digitalk» Nummer 35 geht es um ein Gerät, das sich in den letzten Jahren vom simplen Kommunikationsmittel zum multimedialen Tausendsassa gemausert hat. Und das sich nun zur Navigationshilfe, zum Bahnticket und zum Privatlehrer weiterentwickelt – wir reden über das Handy. Der Schweizer Mobilfunkpionier Jürg Bühler gibt Tipps für den Handy-Kauf und wirft einen Blick …

Digitalk 34: PC nach Mass

Roger Zedi und Matthias Schüssler sind diese Woche ausser Haus – zu Gast bei Siebenhengst, einem PC-Shop im Zürcher Kreis 3. Rahel Walti und Thomas Gresch beantworten ihre Fragen. Weitere Themen: Happy Birthday, Smiley, EU bietet Microsoft die Stirn, iPhone Europastart – ohne CH, P2P-Downloads weiterhin legal, Google will auf den Mond

Digitalk 33: Das kulinarische Internet

Esther Kern von waskochen.ch und Monique Rijks, freie Journalistin und Lifestyle-Expertin beim «Tages-Anzeiger» unterhalten sich über das Kochen mit und ohne Internet, das Web als Inspirationsquelle für Rezepte und über die digitale Küche der Zukunft. Gastgeber: Roger Zedi und Matthias Schüssler Weitere Themen: Kameras in London erkennen automatisch Schwarzparkierer, Demo gegen «Überwachungswahn» in Berlin, MySpace.com …

Digitalk 32: Windows Vista Zwischenbilanz

Zu Gast in dieser Episode ist der Berater und Systemarchitekt Ernst Senn – er arbeitet täglich mit Vista und ist überzeugt davon. Gastgeber: Roger Zedi und Matthias Schüssler Weitere Themen: Neue iPods und andere Apple-News, McDonalds und Orange lancieren WLAN, BitTorrent ungebremst, Überwachungs-TV für Kinder, Foleo bereits beerdigt Feedback bitte per E-Mail an leben@tagesanzeiger.ch

Digitalk 31: 19. Internationalen Informatik-Olympiade

Der Silbermedaillen-Gewinner Vladimir Serbinenko und sein Trainer Philipp Krähenbühl berichten von der 19. Internationalen Informatik-Olympiade in Zagreb Gastgeber: Matthias Schüssler und Roger Zedi Thema 19. Internationale Informatik-Olympiade in Zagreb weitere Themen: Apples iPhone gehackt; Kommt das Google Phone?; Harddisk-Rekorder bedrängen TV und DVD; Gadgets sind an «Junk Sleep» schuld; Weltmeisterschaft im Handy-Weitwurf; «Klagelied» über Computer-Support

Digitalk 30: Videospiele – Geschmack, Gewalt und Kommerz

Gast: Roger Frei, Managing Director Sony Computer Entertainment Schweiz Gastgeber: Roger Zedi und Matthias Schüssler Thema Videospiele – Geschmack, Gewalt und Kommerz weitere Themen: Gadgets als Stromfresser, Blogger sind gut für den Journalismus, Studie: Jungs und Mädchen spielen (dasselbe), In den USA werden Game-Einschaltquoten erhoben