Youtube wird immer be💩ener

MP3 Audio [30 MB]MPEG-4 AAC Audio [31 MB]Transkript [50 KB]DownloadShow URL Transkript anzeigen (falls vorhanden) 0:00:05–0:00:10 Stay away from a lightning girl. Das ist eigentlich ein Cover von Nancy Sinatra, 0:00:10–0:00:13 sagt mir da mein Computer. 0:00:14–0:00:17 Die heissen ARABROD oder so ähnlich. 0:00:18–0:00:22 Und auf jeden Fall, eins ist klar, hier ist Radio Stadtfilter. …

Youtube, das globale Fernsehmonster

Alle reden von Tiktok, weil die chinesische Videoplattform den etablierten Tech-Konzernen das Wasser abgräbt. Doch der direkte Konkurrent – Youtube – scheint das erstaunlich wenig zu tangieren. Im Gegenteil: Die Videoplattform hat auch dieses Jahr ein stabiles Wachstum hingelegt.

Darum ist es Zeit, die Bedeutung dieser Plattform abzustecken und uns zu fragen, ob Youtube das, wovor uns Neil Postman immer gewarnt hat – die Plattform, auf der wir uns zu Tode amüsieren?

Wir tun das ganz konkret: Hat Youtube das klassische Fernsehen zum Juniorpartner degradiert? Oder ist die ursprüngliche Aufgabenteilung auch heute noch intakt? In dieser Wahrnehmung ist Youtube für belanglose Zerstreuung zuständig, die traditionellen Medienveranstalter aber für Tiefgang und Information? Wir versuchen, das auseinanderzudröseln.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-633/

Bitte Kindern keine Hände abtrennen!

Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks beginnt mit einer grossen Portion Unzufriedenheit: Wir stören uns an so einigen Dingen: An mangelndem Weitblick bei Apple, an seltsamen Fotoplattformen, an Auto-Apps, die langsamer starten als ein SAP-System und an der Ignoranz von Microsoft, die sich bei Windows 11 und bei den komischen Dominanzgebärden zeigen, die dieser Konzern wegen seines Browsers betreibt.

Im Mittelteil des diesjährigen digitalen Realitätsabgleichs kümmern wir uns um die Software-Flops und um das, was uns im Netz gefreut und geärgert hat. Und Digichris kommt bereits mit seiner Top-Nomination aus dem Bereich der digitalen Inhalte zum Zug, wo wir uns daran freuen, eine gehörige Portion Bollywood abzubekommen.

In der nächsten Woche folgt das grande finale mit den Auf- und Absteigern des Jahres.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-597/

Bluetooth is a b*tch

Heute machen wir etwas ganz Neues, das die Welt noch nie gesehen hat. Wir versuchen uns nämlich an einem Format, das wir in einem Anfall von Genialität mit dem originellen Titel «Die grossen Fünf» bezeichnen. In diesem Format erstellen wir persönliche Ranglisten zu beliebigen Themen zu irgendwelchen Themenbereichen, wie man sie auch überall im Internet findet.

Weil das so unfassbar einfallsreich ist, starten wir diese Serie heute mit den grossen Fünf zum Thema Computerärgernisse. Welches sind die Dinge, die uns – also Kevin, Digichris und Matthias – regelmässig auf die Palme treiben? Eure Nominationen auch gern während der Sendung via Twitter an unseren Account @nerdfunker.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-583/

Wann wird Youtube uns zu dumm?

Ist Youtube die grösste Müllhalde der digitalen Ära oder eine der genialsten Erfindungen im Netz? Gehen Youtuber einem ehrbaren Beruf nach oder sind sie gefährliche Agitatoren, die – wenn es nach der Bundesvorsitzenden einer grossen deutschen Partei geht – dringend reglementiert gehören?

Das sind nur einige der Fragen, die sich um das weltgrösste Videoportal ranken. Youtube ist eine enorme Erfolgsgeschichte, eine Plattform mit einer unvorstellbar hohen Einschaltquote und ziemlich sicher die Zukunft des Fernsehens. Doch Youtube hat auch riesige Probleme: Der Betreiber Google bekommt Gewaltvideos und Terrorpropaganda nicht in den Griff. Verschwörungstheoretiker dürfen jeden noch so abstrusen Quatsch behaupten und werden von den Vorschlags-Algorithmen dafür belohnt. Und selbst bei den Videos für Kinder gibt es keine ansatzweise überzeugende Qualitätskontrolle.

Wir diskutieren darüber, wie man Youtube verbessern könnte, wie man die Plattform mit allen ihren Fehlern nutzt – und erörtern die Frage, ob die Youtuber von heute die Medienmogule der Zukunft sind oder ob es ihnen schon bald selbst zu dumm werden wird.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-486/

Eine Lektion in Medienkompetenz

Im Internet kommt die Wahrheit ständig unter die Räder. Da gibt es Fakenews-Fabrikanten und nonstop lügende Wutbürger. Online bekommen wir es mit bösartigen Hetzern und sensationsgeilen Youtubern zu tun. Und mit Verschwörungstheoretikern, die mit kruden Behauptungen Gläubige und Anhängern rekrutieren. Es gibt die russischen Troll-Armeen, die öffentliche Meinungen umstossen und Wahlen zum Kippen bringen. Und in den sozialen Medien tummeln sich Propagandisten im Dienst des Staates und von skrupellosen Unternehmen.

Es ist ein offenes Geheimnis, welches Mittel gegen diese Missstände hilft. Es ist die Medienkompetenz – ein geistiges Instrumentarium, mit dem man unterscheiden kann, was man glauben darf und wo man kritisch sein sollte. Und weil wir immer wieder über diese Medienkompetenz gesprochen haben, wollen wir sie auch aktiv pflegen: In einem kleinen Crashkurs erklären wir, wie wir vertrauenswürdige von fragwürdigen Informationen unterscheiden – und welche technischen Mittel es gibt.

Natürlich: Medienkompetenz ist kein Allheilmittel und nutzlos, wenn Leute manipulieren, lügen und intrigieren wollen. Und man rennt ins Leere bei Leuten, die nur glauben wollen, was in ihr Weltbild passt. Doch da uns Nerds eben auch der naive Glaube an das Beweis- und Berechenbare auszeichnet, lassen wir uns davon nicht abschrecken – sondern rufen alle auf, sich unserem Kampf für den scharfen Blick, den kritischen Informationskonsum und den aufklärerischen Impetus anzuschliessen.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-451/

Ein Prost auf den Team Spirit!

Wir im Nerdfunk haben einen neuen Chef. Er heisst Dominik Dusek. Er hat eine jeder Hörerin von Radio Stadtfilter wohlvertraute Stimme, und er ist auch in unserer Sendung kein Unbekannter: Er gilt als analogster Mann der Welt (Digital 239), springt gelegentlich bei Kummerbox Live ein und hat uns als Berater bei seiner neuen Website hinzugezogen (Nerdfunk 387).

Und eben: Nun gibt es bei Radio Stadtfilter eine neue Organisationsform namens «Spirit», bei der Dominik nun die Verantwortung trägt für alles, was wir verbocken. Ob er dieser Last gewachsen ist, verrät er uns vielleicht in der Preshow zu dieser Sendung.

Falls nicht, sollte das eigentliche Thema der Sendung genügend hergeben: Wir treiben angewandte digitale Problemlösung in Kummerbox Live mit Fragen wie diesen: Wie bekommt man die schöne Peak-Finder-App, wenn man Android ohne Google nutzt? Was ist von Warnungen zu halten, der Bluewin-Account sei «betrügerisch»? Was muss man tun, wenn einer per Mail behauptet, er habe verfängliche Fotos über die Webcam des Laptops gemacht? Und was tut man mit alten Druckern, die nicht mehr drucken?

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-446/

Service Public 2.0

Die Schlacht ist geschlagen und der Sendeschluss abgewendet. Doch nach dem Nobillag-Abstimmungskampf bleiben Fragen offen, die wir aus Sicht der Nerds und Streaming-Nutzer angehen: Wie müsste sich die SRG reformieren, um für Generation Z, Youtube-Fans und Netflix-Junkies noch attraktiv zu sein? Ist es jetzt an der Zeit, den Gebührenkuchen neu zu verteilen und die Idee des Service Public neu zu denken?

Darüber zerbrechen wir uns mit Digichris den Kopf. Und wir bewerten auch die Rolle der sozialen Medien, die einen ziemlich asozialen Eindruck hinterlassen haben: Da ist diese kleine, liberäre Minderheit, die so laut geschrien hat, dass jeder vernünftigen Diskurs übertönt wurde. Und wir haben uns mit Verschwörungstheoretikern herumgeschlagen, die faktenfrei jeden Facebook-Thread getrollt haben, der ihnen gerade in die Quere kam. Ist das nun die Art und Weise, wie politische Debatten in Zukunft immer ablaufen? Oder war es – wenn wir die richtigen Lehren ziehen – der Tiefpunkt, von dem es wieder aufwärts geht?

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-425/

Wie gut sind Youtuber beim Service-Public?

Die Initianten des No-Billag-Volksbegehrens werfen sich für die Entscheidungsfreiheit der Medienkonsumenten in die Bresche. Sie wollen uns von der lästigen Pflicht entbinden, SRF schauen und hören zu müssen. Und weil der mündige Medienkonsument nicht einfach nur ein Geizhälslein ist, wird er sein Geld zu den Medienanbietern tragen, die den besten Job machen.

Diese Argumentation klingt gut, zumindest dann, wenn man dem Markt die Wunderkraft zubilligt, einfach alles regeln zu können. Wir sind skeptisch, und erklären, warum. Und nein, wir tun nicht so, als ob wir neutral wären: Denn No-Billag heisst auch No-Stadtfilter – und da brauchen wir kein Wohlwollen zu heucheln.

Was wir aber tun werden: Wir sprechen darüber, ob das althergebrachte Service-Public-Verständnis im Internet-Zeitalter noch sinnvoll ist: Ist lineares Radio und Fernsehen noch zeitgemäss? Erreicht man die Youtube-Generation mit UKW und DVB-C überhaupt noch? Oder wäre es sinnvoller, die Gebührengelder an die Youtube-Stars und die Instagram-Influencer zu überweisen?

Mit im Studio ist unser Fernseh-Experte Digichris.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-410/

Ein Nerd mit seinem Hunderte Tonnen schweren Gadget

Digichris muss wegen seines Hobbys recht häufig Hohn und Spott über sich ergehen lassen: Er sticht nämlich gern in See und verbringt seine Ferientage auf einem Kreuzfahrtschiff – ein Transportmittel, von dem andererseits Matthias schwört, dass er es nicht benutzen wird, solange sein Alter erst zweistellig ist.

Doch wenn man sich vom Schock erholt hat, dass man auf solchen Kreuzfahrten sogar David Hasselhoff und DJ Bobo antreffen kann, dann ergibt das auf einmal absolut Sinn: Denn bei Licht betrachtet sind diese Schiffe auch nichts anderes als riesengrosse Gadgets – also technische Wunderwerke, die bei uns Nerds die bubenhafte Faszination für Technik entfachen.

Zwei gegen einen, lautet die Konstellation in dieser Sendung: Nebst Digichris versucht auch ein Gast uns von den Vorzügen einer Seereise zu überzeugen: Das ist Matthias Morr, der als ehemaliger Radiomann nun ein erfolgreiches Videoblog betreibt, in dem er als Schiffstester neue Schiffe, alte Kähne, Luxuspötte, Premium-Schaluppen, Flusskutter bespricht – und auf Youtube mit seinen Videos auf Hunderttausende von Views erzielt. Nicht nur das: Er ist einer der Blogger, die von dieser Arbeit leben können. Und er hat, trotz Unterstützung durch die Reedereien seine journalistischen Standards nicht über Bord geworfen.

Mit anderen Worten: Eine spannende Sendung, die man sich auch anhören sollte, wenn man sich (wie Matthias) letztlich doch nicht von den Vorzügen dieser Form des Massentourismus überzeugen lassen will…

PS: Wir reden auch ein bisschen über Videotechnik. Zum Beispiel über die Frage, wie man auch bei hohem Wellengang unverwackelte Aufnahmen hinbekommt.

Der Link zur Sendung: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-389/