Der digitale Blick auf die Realität

Lukas Gasser entwickelt die App ÖV AR: Sie zeigt die Haltestellen in der näheren Umgebung und verrät, ob man noch rechtzeitig dort hingelangt, um den Bus, das Tram oder den Zug noch zu erwischen.
Der Fahrplan wird direkt ins Kamerabild eingefügt und man sieht eingeblendet auch eine Umgebungskarte.

Das nennt sich Augmented Reality (bzw. erweiterte Realität) und ist eines der grossen Trendthemen. Letztes Jahr (an der Entwicklerkonferenz WWDC 2017) ist auch Apple auf den Zug aufgesprungen und verspricht «Superkräfte für normale Aufgaben», «verschwimmende Grenzen zwischen dem Virtuellen und dem Realen» und völlig neue Erlebnisse, zum Beispiel in der Schule: «Dein Klassenzimmer könnte zum Kosmos werden!» Sind diese Augmented-Reality-Versprechen real oder doch nur Marketing-Fiktion? Wie könnte sich diese Technologie sonst entwickeln? Und was für Ambitionen hat er überhaupt mit seiner App?

Mit der ÖV AR-App tun sich weitere Diskussionsfelder auf: Lukas nutzt nämlich Daten von opentransportdata.swiss und profitiert davon, dass die SBB und andere Organisationen inzwischen viele ihrer Daten öffentlich zur Verfügung stellen (siehe auch Nerdfunk 371).Und: Der App-Store von Apple ist gerade zehn Jahre alt geworden. Wie sind seine Erfahrungen als Anbieter?

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-426/

Evolutions-Fail

Mit dieser Folge sind unsere Realitäten des Jahres 2017 unwiderruflich abgeglichen. Wir erledigen die noch übrigen Flops aus dem Webbereich, kümmern uns um Erfreuliches und Plagen bei den digitalen Inhalten und gelangen dann zum grossen Finale: Das sind, wie gäng, die Auf- und Absteiger des Jahres.

Da haben wir dieses Jahr erst einmal eine verfahrenstechnische Nuss zu knacken, da maeges Aufsteiger mit seinem Absteiger identisch ist und wir die Spannung hochhalten wollen. Doch nachdem diese Hürde genommen ist, lassen wir die Katze aus dem Sack. Und ohne an dieser Stelle zu viel zu verraten: Es sind folgerichtige und damit nicht allzu überraschende Sieger und Verlierer. Doch überraschend sind vielleicht die grossen Abwesenden – jene Unternehmen, die uns in früheren Jahren häufig beschäftigt haben.

Wie üblich danken wir euch Ende Jahr für die Treue, wünschen schöne Feiertage und gute Erholung – und wir melden uns im neuen Jahr mit frischem Elan zurück.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-416/ ‎

Offener Datenverkehr mit den SBB

Ende letzten Jahres haben die SBB eine Open-Data-Plattform gestartet und stellen nun viele Betriebsdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Was ist die Absicht hinter diesem Projekt? Wie lassen sich die Daten nutzen und wie schwer ist es, sie in ein eigenes Projekt einzubinden. Und überhaupt: Wie wichtig ist Big Data heute für den Bahnverkehr?

Diese Fragen rund um https://opentransportdata.swiss/de/ beantworten uns Rahel Ryf, Leiterin der Fachstelle für die Open Data Plattform, Christian Trachsel, Open Data Verantwortlicher bei den Bundesbahnen und Richard Lutz als Vertreter des Projekts.

Übrigens: Die Karte mit dem öffentlichen Verkehr, die sich Matthias am Ende der Sendung ausmalt, die gibt es in Ansätzen bereits. Sie findet sich unter map.sbb.ch. Virtuell zugfahren kann man hier aber noch nicht.

Die Links zur Sendung gibt es unter https://nerdfunk.ch/nerdfunk-371/