Wie man nicht nach Birmingham fährt

Der zweite Teil unserer grossen Abrechnung mit dem digitalen Jahr 2022: Wir haben als erstes die Software-Tops nachzutragen. Und da steigen wir gleich kontrovers ein: maege erklärt, wie ihn Github Copilot beim Programmieren hilft. Das ist ein von maschinellem Lernen befeuerter Algorithmus, der anhand einer kurzen Beschreibung sogleich den passenden Code liefert. Das ist «hueregeil», zieht aber einen Rattenschwanz an Dingen nach sich – nicht zuletzt rechtliche Kontroversen, weil sich diese Algorithmen überhaupt nicht um Urheberrechte kümmern.

Wir behandeln auch die Tops und Flops im Web, wo sich eine riesige Bandbreite auftut: Von Detailkritik an der Website eines grossen Unternehmens im Bereich des öffentlichen Verkehrs bis hin zu einem Rundumschlag, wie sehr das Internet doch nervt, ist alles dabei.

Und damit ebnen wir den Weg für den dritten und letzten Teil des digitalen Realitätsabgleichs, in dem es nächste Woche dann um die Auf- und Absteiger des Jahres geht.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-642/

Die Geheimwaffe des webaktiven Arbeitstiers

Es gibt nicht viele Gründe, wofür wir dem Internet Explorer dankbar sein müssten. Aber ein solcher Grund existiert: Microsoft hat 1999 bei Version 4 für Erweiterbarkeit gesorgt. Die sogenannten Add-ons gibt es bis heute bei allen grossen Browsern. Sie fügen Funktionen hinzu, die es von Haus aus nicht gibt, und die für die meisten Anwender zu speziell sind, um sie direkt ins Programm zu integrieren. Doch über diese Erweiterbarkeit hat man als Anwender die Möglichkeit, sich quasi seinen individuellen Browser zu bauen.

Es steht die Vermutung im Raum, dass es vor allem die Nerds sind, die von dieser Möglichkeiten Gebrauch machen. Darauf deutet auch eine, allerdings uralte Studie hin, wonach 85 Prozent der Firefox-Nutzer Erweiterungen verwenden, bei Chrome aber nur 33 Prozent.

Wir diskutieren diese Vermutung, verraten, welche Erweiterungen wir verwenden und zu welchem Zweck. Und wir besprechen auch die Nachteile, die Browsererweiterungen haben können – zumal dann, wenn man sie nicht vorsichtig auswählt oder viel zu viele installiert.

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-555/

So brausen wir durchs Internet

Die wichtigste Anwendung auf dem Computer – das ist bei den meisten Leuten nicht die Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation und auch nicht das Antivirenprogramm. Die Anwendung, ohne die heutzutage fast gar nichts mehr geht, ist der Browser: Das Programm, das uns das Internet erschliesst. Beziehungsweise, um ganz genau zu sein: Das World Wide Web.

Wir zollen diesem Programm Tribut – und wir schauen zurück auf die Browser, die wir intensiv benutzt und irgendwann mal hinter uns gelassen haben. Manche werden noch an den Netscape Navigator zurückdenken und sich mit einem gewissen Gruseln daran erinnern, dass es während einer viel zu langen Zeit kein Herumkommen um den Internet Explorer gab.

Heute schwören die einen auf Firefox und die anderen lassen nichts auf Chrome kommen. Ein paar verwegene Macianer sind mit Safari unterwegs. Sehr selten anzutreffen sind Windows-10-Anwender, die tatsächlich bei Microsofts Edge-Browser hängen geblieben sind. Und ganz wenige Nonkonformisten verwenden tatsächlich Opera, den Brave-Browser oder noch ein exotischeres Surfprogramm.

Wir diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Browser. Und wir zünden ein Tipp-Feuerwerk – denn die modernen Browser können mehr als man gemeinhin glaubt.

Die Links zur Episode: Permalink: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-517/

Total verdichtet

Unser Teamveteran Raoul René Melcer scheint allem Digitalen abgeschworen zu haben, um dieser Tage mit seiner Band Total Verdichtet für Furore zu sorgen – was an sich eine Steilvorlage für eine Sondersendung zum Thema Winzip, WinRAR, Stuffit und TAR nahelegen würde. Doch wir halten uns an unseren Auftrag und behandeln wie jeden letzten Dienstag die Fragen der Hörerinnen und Hörer, die wiederum zuhauf eingetrudelt sind.

Und bei der Sache kommen wir durchaus dazu, ein Thema zu verdichten. Denn was beschäftigt, ist die gefühlte Unsicherheit: Bedrohung durch unfreundliche Schadprogramme wie die fabulösen Cryptotrojaner, beängstigende Warnungen nicht von irgendwem, sondern vom eigenen Internet-Provider, irritierende Sicherheitsofferten von Geldinstituten, und dann die Erkenntnis, dass Virenscanner nicht nur oft lästig sind, sondern teils gravierende Nachteile haben. Bleibt also die Frage: Was tun, um sicher zu sein, es aber nicht zu übertreiben?

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-428/

Analoges Karma und digitale Unzugänglichkeiten

Einer dieser Tage, wo man besser im Bett geblieben wäre: Kevin sieht sich mit der unlösbaren Aufgabe konfrontiert, den richtigen Duschkopf zu finden und Matthias fragt sich, ob sich sein iPad (oder Apple generell) gegen ihn verschworen hat. Und dann setzt auch noch der Studiocomputer mitten in der Sendung aus…

Trotzdem findet bis zum bitteren Ende eine Kummerbox-Live-Sendung statt – in der wir nur sehr wenige Fragen beantworten, was aber nicht höheren Mächten, nicht dem Karma, dem Universum, einem Gott oder Teufel anzulasten ist, sondern einzig und allein unserem Hang zu Ausschweifungen – und Marcels Frage, die sich nun einmal nicht so einfach beantworten lässt. Er will nämlich wissen, wie man Familienerinnerungsstücke in digitaler Form dauerhaft aufbewahrt und seinen Nachkommen vermacht. Eine Frage, auf die es nur eine unbefriedigende Antwort gibt. Nämlich: Am sichersten sind nach wie vor analoge Erinnerungsstücke.

Weitere Fragen: Warum will Tamedia urplötzlich uralte Mailadressen verifizieren? Und: Wie schlimm ist es, wenn Safari nicht alle Cookies löscht?

Die Links zur Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-391/

Verschlüsselte Rauchzeichen

Der zweite Teil unserer Sendung zur Überwachung im Internet. Im ersten Teil letzte Woche haben wir uns darüber unterhalten, warum wir uns nicht tracken lassen möchten, selbst wenn wir keine unmittelbaren Schäden zu gewärtigen haben. Im zweiten Teil geht es nun um die technischen Möglichkeiten, sich zur Wehr zu setzen:

Wir erklären, wie man den Browser sicherer macht, verschlüsselt kommuniziert und telefoniert, Benutzerkonten abdichtet, seine geografische Herkunft im Netz verschleiert und unerkannt im World Wide Web surft.

Und immer bleibt die Frage: Wie behält man das Mass und wird nicht gleich zum Paranoiker? Die Sicherheitsmassnahmen bergen nämlich die Gefahr, dass man, wenn man sie konsequent beachtet, bei jedem Schritt und Tritt im Internet den möglichen Missbrauch im Hinterkopf hat. Das möchten wir auch verhindern – indem wir zeigen, dass auch kleine, unaufwändige Massnahmen etwas bewirken, und man den Spass an der Sache nicht zu verlieren braucht.

Die Shownotes gibt es unter dieser Adresse: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-377/

Routine oder Freiheit?

Kevin war in Kap Verde und ist gerade noch rechtzeitig für die heutige Kummerbox-Live-Sendung zurückgekommen. Kap Verde? Darüber müssen wir natürlich reden: Was hat ihn dorthin verschlagen? Mit welchen Eindrücken ist er zurückgekommen? Und weil Kevin auch auf dieser Reise sein Videotagebuch geführt hat, stellt sich nerdtechnisch die Frage: Wie lädt man ein Full-HD-Video nach Youtube hoch, wenn die Internetverbindung im Hotel auf der langsamen Seite angesiedelt ist?

Für Matthias, der gerade im Hamsterrad des Alltags rödelt, drängen sich noch zwei weitere Fragen auf: Wie schafft es Kevin, diese Projekte in seinen Alltag zu integrieren, wo er auch sein Unternehmen am Laufen und die Kunden zufriedenzustellen hat? Und wie halten wir Nerds es eigentlich mit der Routine – ist sie uns manchmal lästig? Oder sind wir doch ganz froh, wenn schon am Morgen absehbar ist, was der Tag so bringen wird?

Nach diesem Moment der Selbstfindung tun wir natürlich auch, wozu wir gekommen sind: Wir gehen auf die Anliegen der Zuhörer ein:

Adrian sieht an seinem iPad immer wieder eine Fehlermeldung in Safari: «Die Webseite wurde neu geladen, da es ein Problem damit gab». Hans Jakob fragt, was der beste Weg ist, Inhalte aus den Mediatheken von SRF und Co auf seinen smarten Fernseher zu bringen – der gar nicht so smart ist, weil er das nicht von Haus aus kann. Und Paul fragt: Wann ist es eigentlich Zeit für einen neuen Computer?

Die Links zur Episode gibt es unter https://nerdfunk.ch/nerdfunk-374/